2025
|
 | Lorenz, Anja: MoodleMoot DACH 2025 – Die Moodle-Community trifft sich an der TH Lübeck. ISy Lunch Talk, 13.08.2025. @misc{nokey,
title = {MoodleMoot DACH 2025 – Die Moodle-Community trifft sich an der TH Lübeck},
author = {Anja Lorenz},
year = {2025},
date = {2025-08-13},
abstract = {Vom 02. bis 05. September 2025 wird die MoodleMoot DACH an der TH Lübeck stattfinden – die wichtigste Konferenz rund um das Open-Source-Lernmanagementsystem Moodle im deutschsprachigen Raum. Moodle bildet die technische Grundlage vieler unserer Lernplattformen – vom Lernraum der TH Lübeck und dem der Virtuellen Fachhochschule (VFH), über Angebote der oncampus GmbH bis hin zu Plattformprojekten des ISy wie dem Digital Learning Campus. Deswegen freuen wir uns auch sehr darauf, dass die Moodle-Community in diesem Jahr bei uns zu Gast ist!
Organisiert vom Institut für Interaktive Systeme und der oncampus GmbH, kommen hier Entwickler*innen, Didaktiker*innen, Admins und Anwender*innen aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zusammen (wir haben sogar Anmeldungen aus Perth!).
Im ISy Lunch Talk geben wir einen kurzen Überblick über die Veranstaltung mit DevCamp (Hackathon) und BarCamp, wir beantworten Eure Fragen und vor allem möchten wir mit euch gemeinsam überlegen: Welche Sessions oder DevCamp-Projekte wollen wir selbst einbringen oder uns von der Community wünschen?},
howpublished = {ISy Lunch Talk},
keywords = {Lunchtalk, moodle, MoodleMoot DACH, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Vom 02. bis 05. September 2025 wird die MoodleMoot DACH an der TH Lübeck stattfinden – die wichtigste Konferenz rund um das Open-Source-Lernmanagementsystem Moodle im deutschsprachigen Raum. Moodle bildet die technische Grundlage vieler unserer Lernplattformen – vom Lernraum der TH Lübeck und dem der Virtuellen Fachhochschule (VFH), über Angebote der oncampus GmbH bis hin zu Plattformprojekten des ISy wie dem Digital Learning Campus. Deswegen freuen wir uns auch sehr darauf, dass die Moodle-Community in diesem Jahr bei uns zu Gast ist!
Organisiert vom Institut für Interaktive Systeme und der oncampus GmbH, kommen hier Entwickler*innen, Didaktiker*innen, Admins und Anwender*innen aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zusammen (wir haben sogar Anmeldungen aus Perth!).
Im ISy Lunch Talk geben wir einen kurzen Überblick über die Veranstaltung mit DevCamp (Hackathon) und BarCamp, wir beantworten Eure Fragen und vor allem möchten wir mit euch gemeinsam überlegen: Welche Sessions oder DevCamp-Projekte wollen wir selbst einbringen oder uns von der Community wünschen? |
 | Lorenz, Anja; John, Tina; Schulte-Ostermann, Juleka: Der Digital Learning Campus: Offene Bildung für eine digitale Zukunft. ISy Lunch Talk, Lübeck, 04.06.2025. @misc{Lorenz2025e,
title = {Der Digital Learning Campus: Offene Bildung für eine digitale Zukunft},
author = {Anja Lorenz and Tina John and Juleka Schulte-Ostermann},
url = {https://doi.org/10.5281/zenodo.15629084},
doi = {10.5281/zenodo.15629084},
year = {2025},
date = {2025-06-04},
urldate = {2025-06-04},
address = {Lübeck},
institution = {Institut für Interaktive Systeme (ISy)},
school = {Technische Hochschule Lübeck},
series = {ISy Lunch Talk},
abstract = {In und für Schleswig-Holstein entsteht der Digital Learning Campus (DLC) mit neuen Bildungsräumen, in denen moderne Technologien greifbar werden – vor Ort, online und mobil. Die TH Lübeck verantwortet davon den Lernort Lübeck im ehemaligen Karstadthaus. Wir am ISy entwickeln die technische Infrastruktur und die zentrale Plattform des Digital Learning Campus (https://dlc.sh) auf Open-Source-Basis. Dabei testen wir auch KI-gestützte Funktionen für eine moderne, flexible Lernplattform. Im Lunch Talk geben wir Einblicke in Projekt, Plattform und Perspektiven – offen für alle, die Bildung neu denken wollen.},
howpublished = {ISy Lunch Talk},
keywords = {Digital Learning Campus (DLC), FutureSkills, Lernplattform, Lokale Lernorte, Schleswig-Holstein, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
In und für Schleswig-Holstein entsteht der Digital Learning Campus (DLC) mit neuen Bildungsräumen, in denen moderne Technologien greifbar werden – vor Ort, online und mobil. Die TH Lübeck verantwortet davon den Lernort Lübeck im ehemaligen Karstadthaus. Wir am ISy entwickeln die technische Infrastruktur und die zentrale Plattform des Digital Learning Campus (https://dlc.sh) auf Open-Source-Basis. Dabei testen wir auch KI-gestützte Funktionen für eine moderne, flexible Lernplattform. Im Lunch Talk geben wir Einblicke in Projekt, Plattform und Perspektiven – offen für alle, die Bildung neu denken wollen. |
 | Lorenz, Anja: Bias in KI-Systemen. 2025. @workshop{Lorenz2025,
title = {Bias in KI-Systemen},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://doi.org/10.5281/zenodo.14669796
https://kurzlinks.de/isy-bias-workshop
https://secret-cow-level.de/wordpress/2025/01/garbage-in-garbage-out-bias-in-ki-systemen/},
year = {2025},
date = {2025-01-15},
urldate = {2025-01-15},
abstract = {Verzerrte Daten führen zu verzerrten Entscheidungen, oder kurz: Garbage in, Garbage out. Am Institut für Interaktive Systeme nutzen und entwickeln wir auch selbst Anwendungen, die auf KI-Technologien basieren. Daher sollten wir uns bewusst sein, dass diese immer Verzerrungen (Biases) unterliegen.
Im Workshop steigen wir allgemein in das Thema ein und reflektieren, welche Konsequenzen das für unsere Arbeit hat. Wir lernen die Methoden "Diversity Personas" und "De-Biasing durch Prompting" kennen und schauen, inwieweit sie uns beim Erkennen und Abmildern von Biases helfen können.},
howpublished = {Teil einer internen Workshop-Reihe am Institut für Interaktive Systeme der TH Lübeck},
keywords = {AI, Bias, Digital Learning Campus (DLC), KI, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {workshop}
}
Verzerrte Daten führen zu verzerrten Entscheidungen, oder kurz: Garbage in, Garbage out. Am Institut für Interaktive Systeme nutzen und entwickeln wir auch selbst Anwendungen, die auf KI-Technologien basieren. Daher sollten wir uns bewusst sein, dass diese immer Verzerrungen (Biases) unterliegen.
Im Workshop steigen wir allgemein in das Thema ein und reflektieren, welche Konsequenzen das für unsere Arbeit hat. Wir lernen die Methoden "Diversity Personas" und "De-Biasing durch Prompting" kennen und schauen, inwieweit sie uns beim Erkennen und Abmildern von Biases helfen können. |
2023
|
 | Lorenz, Anja: KI-Vorglühen. Lübeck, 2023. @workshop{Lorenz2023i,
title = {KI-Vorglühen},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://hackmd.io/@anjalorenz/ki-intro
https://secret-cow-level.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/12/2023-11-14_KISy-Vorgluehen_ohneLinks.pptx
https://secret-cow-level.de/wordpress/wp-content/uploads/2023/12/2023-11-14_KISy-Vorgluehen_ohneLinks.pdf},
year = {2023},
date = {2023-11-14},
urldate = {2023-11-14},
address = {Lübeck},
institution = {Institut für Interaktive Systeme},
school = {Technische Hochschule Lübeck},
abstract = {Zum internen Strategie-Meeting des Instituts für interaktive Systeme haben wir uns auf eine Workshop-Reihe rund um KI-Themen vorbereitet. Wir haben Begriffe geklärt, KI-Tools zusammengetragen und ausprobiert.},
howpublished = {Auftakt einer internen Workshop-Reihe am Institut für Interaktive Systeme der TH Lübeck},
keywords = {artificial intelligence, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {workshop}
}
Zum internen Strategie-Meeting des Instituts für interaktive Systeme haben wir uns auf eine Workshop-Reihe rund um KI-Themen vorbereitet. Wir haben Begriffe geklärt, KI-Tools zusammengetragen und ausprobiert. |
 | Lorenz, Anja: Ring-a-Scientist: Digitales Lernen. Input und Fragerunde mit Schüler*innen der Humboldt-Schule Kiel, 12.10.2023. @misc{Lorenz2023g,
title = {Ring-a-Scientist: Digitales Lernen},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://kurzelinks.de/huschu-dibi
https://kurzelinks.de/huschu-dibi-handout},
year = {2023},
date = {2023-10-12},
urldate = {2023-10-12},
howpublished = {Input und Fragerunde mit Schüler*innen der Humboldt-Schule Kiel},
keywords = {digital education, Digital Learning Campus (DLC), digitalisation, education, FutureSkills, leisure, massive open online course (MOOC), online-course, ring a scientist, teaching, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
|
 | Lorenz, Anja: Best Practice zu KI-Tools an der TH Lübeck. 2023. @workshop{Lorenz2023f,
title = {Best Practice zu KI-Tools an der TH Lübeck},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://kurzelinks.de/mittagshappen-ki-tools},
year = {2023},
date = {2023-09-21},
abstract = {Seit November 2022 stehen KI-basierte Tools und insbesondere ChatGPT im Fokus der Bildungs- und Forschungswelt. In unserem Mittagshappen diskutieren wir konkrete Beispiele, die unsere tägliche Arbeit verändern könnten. Wir freuen uns dabei auch auf Ihre Ideen und Perspektiven, wie solche Tools in Ihrem Alltag zur Anwendung kommen können. Wir experimentieren live und diskutieren anschließend die generierten Lösungen. Senden Sie uns gerne vorab Ihre Anwendungsbeispiele, Ideen oder Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie auf Ihre Gedanken und Impulse zum Thema.},
howpublished = {Sonder-Mittagshappen},
keywords = {artificial intelligence, ChatGPT, large language models, Mittagshappen, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {workshop}
}
Seit November 2022 stehen KI-basierte Tools und insbesondere ChatGPT im Fokus der Bildungs- und Forschungswelt. In unserem Mittagshappen diskutieren wir konkrete Beispiele, die unsere tägliche Arbeit verändern könnten. Wir freuen uns dabei auch auf Ihre Ideen und Perspektiven, wie solche Tools in Ihrem Alltag zur Anwendung kommen können. Wir experimentieren live und diskutieren anschließend die generierten Lösungen. Senden Sie uns gerne vorab Ihre Anwendungsbeispiele, Ideen oder Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie auf Ihre Gedanken und Impulse zum Thema. |
1 Pingback