2025
|
 | Lorenz, Anja; John, Tina; Schulte-Ostermann, Juleka: Der Digital Learning Campus: Offene Bildung für eine digitale Zukunft. ISy Lunch Talk, Lübeck, 04.06.2025. @misc{Lorenz2025e,
title = {Der Digital Learning Campus: Offene Bildung für eine digitale Zukunft},
author = {Anja Lorenz and Tina John and Juleka Schulte-Ostermann},
url = {https://doi.org/10.5281/zenodo.15629084},
doi = {10.5281/zenodo.15629084},
year = {2025},
date = {2025-06-04},
urldate = {2025-06-04},
address = {Lübeck},
institution = {Institut für Interaktive Systeme (ISy)},
school = {Technische Hochschule Lübeck},
series = {ISy Lunch Talk},
abstract = {In und für Schleswig-Holstein entsteht der Digital Learning Campus (DLC) mit neuen Bildungsräumen, in denen moderne Technologien greifbar werden – vor Ort, online und mobil. Die TH Lübeck verantwortet davon den Lernort Lübeck im ehemaligen Karstadthaus. Wir am ISy entwickeln die technische Infrastruktur und die zentrale Plattform des Digital Learning Campus (https://dlc.sh) auf Open-Source-Basis. Dabei testen wir auch KI-gestützte Funktionen für eine moderne, flexible Lernplattform. Im Lunch Talk geben wir Einblicke in Projekt, Plattform und Perspektiven – offen für alle, die Bildung neu denken wollen.},
howpublished = {ISy Lunch Talk},
keywords = {Digital Learning Campus (DLC), FutureSkills, Lernplattform, Lokale Lernorte, Schleswig-Holstein, TH Lübeck},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
In und für Schleswig-Holstein entsteht der Digital Learning Campus (DLC) mit neuen Bildungsräumen, in denen moderne Technologien greifbar werden – vor Ort, online und mobil. Die TH Lübeck verantwortet davon den Lernort Lübeck im ehemaligen Karstadthaus. Wir am ISy entwickeln die technische Infrastruktur und die zentrale Plattform des Digital Learning Campus (https://dlc.sh) auf Open-Source-Basis. Dabei testen wir auch KI-gestützte Funktionen für eine moderne, flexible Lernplattform. Im Lunch Talk geben wir Einblicke in Projekt, Plattform und Perspektiven – offen für alle, die Bildung neu denken wollen. |
2024
|
 | Lorenz, Anja; Röwert, Ronny; Janneck, Monique: Der Digital Learning Campus (DLC) in Schleswig-Holstein. In: Köhler, Thomas (Hrsg.): Handbuch E-Learning, Bd. 109. Erg.-Lfg., Wolters Kluwer/Deutscher Wirtschaftsdienst, Hürth, 2024, ISBN: 978-3-87156-298-3. @incollection{nokey,
title = {Der Digital Learning Campus (DLC) in Schleswig-Holstein},
author = {Anja Lorenz and Ronny Röwert and Monique Janneck},
editor = {Thomas Köhler},
isbn = {978-3-87156-298-3},
year = {2024},
date = {2024-08-01},
urldate = {2024-08-01},
booktitle = {Handbuch E-Learning},
volume = {109. Erg.-Lfg.},
publisher = {Wolters Kluwer/Deutscher Wirtschaftsdienst},
address = {Hürth},
chapter = {7.51},
series = {Personalwirtschaft Handbuch},
abstract = {Der Digital Learning Campus (DLC) in Schleswig-Holstein ist darauf ausgerichtet, die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu stärken. Er setzt auf der Vorgängerplattform FutureSkills auf, die seit 2019 zwar vielfältige Online-Kurse anbietet, allerdings bisher lediglich Studierenden zugänglich war. Die Zielgruppe des DLC geht darüber hinaus und richtet sich auch an Unternehmen, Schulen und die breite Bevölkerung. Dazu umfasst der Campus neben der digitalen Plattform auch lokale Lernorte, die weitere Ressourcen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten, um das Lernen vor Ort zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Um ein breites Spektrum an Kursen und Lernformaten anzubieten, die sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen zugänglich sind, wird die Plattformstrategie bedarfsgerecht erweitert. Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen stellen die Praxisrelevanz der Angebote sicher. Regelmäßige Updates sorgen für die Aktualität und hohe Qualität der Lerninhalte.},
keywords = {Digital Learning Campus (DLC), FutureSkills, Lernplattform, Lokale Lernorte, open educational ressources (OER), Schleswig-Holstein},
pubstate = {published},
tppubtype = {incollection}
}
Der Digital Learning Campus (DLC) in Schleswig-Holstein ist darauf ausgerichtet, die digitalen Kompetenzen der Bevölkerung zu stärken. Er setzt auf der Vorgängerplattform FutureSkills auf, die seit 2019 zwar vielfältige Online-Kurse anbietet, allerdings bisher lediglich Studierenden zugänglich war. Die Zielgruppe des DLC geht darüber hinaus und richtet sich auch an Unternehmen, Schulen und die breite Bevölkerung. Dazu umfasst der Campus neben der digitalen Plattform auch lokale Lernorte, die weitere Ressourcen und Vernetzungsmöglichkeiten bieten, um das Lernen vor Ort zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Um ein breites Spektrum an Kursen und Lernformaten anzubieten, die sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen zugänglich sind, wird die Plattformstrategie bedarfsgerecht erweitert. Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen stellen die Praxisrelevanz der Angebote sicher. Regelmäßige Updates sorgen für die Aktualität und hohe Qualität der Lerninhalte. |
1 Pingback