2020
|
 | Lorenz, Anja; Tacke, Oliver; Hirsch, Nele: Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen – Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER. In: Fabri, Blanche; Fahrenkrog, Gabi; Muuß-Merholz, Jöran (Hrsg.): Der Gold-Standard für OER-Materialien: ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER), S. 45–51, ZLL21, Hamburg, 2020, ISBN: 9789403613987. @inbook{Lorenz2020t,
title = {Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen – Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER},
author = {Anja Lorenz and Oliver Tacke and Nele Hirsch},
editor = {Blanche Fabri and Gabi Fahrenkrog and Jöran Muuß-Merholz},
url = {https://open-educational-resources.de/goldstandard-onlinekurs/
https://www.oercamp.de/wp-content/uploads/2021/04/Goldstandard-fuer-OER-2021.pdf
https://www.oercamp.de/2021/02/16/gold-standard-buch-release-party/
https://open-educational-resources.de/gold-standard-buch-artikel/},
isbn = {9789403613987},
year = {2020},
date = {2020-09-21},
urldate = {2020-09-21},
booktitle = {Der Gold-Standard für OER-Materialien: ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER)},
pages = {45–51},
publisher = {ZLL21},
address = {Hamburg},
organization = {OERinfo: Informationsstelle Open Educational Resources},
abstract = {Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.},
keywords = {massive open online course (MOOC), moodle, OERde, OERinfo, online-course, open educational ressources (OER)},
pubstate = {published},
tppubtype = {inbook}
}
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag. |
 | Lorenz, Anja: Online-Kurse mit und als OER. Online-Kurs im Rahmen der SummOERschool 2020, 2020. @misc{Lorenz2020s,
title = {Online-Kurse mit und als OER},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://campus.oercamp.de/course/online-kurse-mit-und-als-oer/},
year = {2020},
date = {2020-07-28},
urldate = {2020-07-28},
organization = {Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp},
abstract = {Mit offenen Online-Kursen (auch MOOCs genannt) kann jede:r lernen. Wenn sie dann noch frei lizenziert sind, kann sie auch jede:r weiter nutzen, kreativ damit weiterarbeiten und vielleicht auch neue Lernangebote aufbauen – so das Versprechen. Freie Lizenzen machen das alles möglich, aber wie geht das und was muss man dabei beachten?
Im Kurs greifen wir uns Schwerpunkte heraus: Wir kopieren, remixen und bearbeiten, lassen dabei Aspekte wie Barrierefreiheit oder Motivation nicht aus, und überlegen uns, wie man online und Präsenz gut zusammen bringen könnte.},
howpublished = {Online-Kurs im Rahmen der SummOERschool 2020},
keywords = {accessibility, Barrierefreiheit, blended, digital badges, html, massive open online course (MOOC), OER-Fachexperten (OERexp), OERCamp, online-course, open educational ressources (OER), open source, open standards, remix, SummOERschool},
pubstate = {published},
tppubtype = {misc}
}
Mit offenen Online-Kursen (auch MOOCs genannt) kann jede:r lernen. Wenn sie dann noch frei lizenziert sind, kann sie auch jede:r weiter nutzen, kreativ damit weiterarbeiten und vielleicht auch neue Lernangebote aufbauen – so das Versprechen. Freie Lizenzen machen das alles möglich, aber wie geht das und was muss man dabei beachten?
Im Kurs greifen wir uns Schwerpunkte heraus: Wir kopieren, remixen und bearbeiten, lassen dabei Aspekte wie Barrierefreiheit oder Motivation nicht aus, und überlegen uns, wie man online und Präsenz gut zusammen bringen könnte. |
1 Pingback