2020
|
 | Lorenz, Anja: Online-Kurse mit und als OER. Online-Kurs im Rahmen der SummOERschool 2020, 2020. @misc{Lorenz2020s,
title = {Online-Kurse mit und als OER},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://campus.oercamp.de/course/online-kurse-mit-und-als-oer/},
year = {2020},
date = {2020-07-28},
urldate = {2020-07-28},
organization = {Agentur J&K – Jöran und Konsorten für das OERcamp},
abstract = {Mit offenen Online-Kursen (auch MOOCs genannt) kann jede:r lernen. Wenn sie dann noch frei lizenziert sind, kann sie auch jede:r weiter nutzen, kreativ damit weiterarbeiten und vielleicht auch neue Lernangebote aufbauen – so das Versprechen. Freie Lizenzen machen das alles möglich, aber wie geht das und was muss man dabei beachten?
Im Kurs greifen wir uns Schwerpunkte heraus: Wir kopieren, remixen und bearbeiten, lassen dabei Aspekte wie Barrierefreiheit oder Motivation nicht aus, und überlegen uns, wie man online und Präsenz gut zusammen bringen könnte.},
howpublished = {Online-Kurs im Rahmen der SummOERschool 2020},
keywords = {accessibility, Barrierefreiheit, blended, digital badges, freelancing, html, massive open online course (MOOC), OER-Fachexperten (OERexp), OERCamp, online-course, open educational ressources (OER), open source, open standards, remix, SummOERschool},
pubstate = {published},
tppubtype = {misc}
}
Mit offenen Online-Kursen (auch MOOCs genannt) kann jede:r lernen. Wenn sie dann noch frei lizenziert sind, kann sie auch jede:r weiter nutzen, kreativ damit weiterarbeiten und vielleicht auch neue Lernangebote aufbauen – so das Versprechen. Freie Lizenzen machen das alles möglich, aber wie geht das und was muss man dabei beachten?
Im Kurs greifen wir uns Schwerpunkte heraus: Wir kopieren, remixen und bearbeiten, lassen dabei Aspekte wie Barrierefreiheit oder Motivation nicht aus, und überlegen uns, wie man online und Präsenz gut zusammen bringen könnte. |
 | Lorenz, Anja: Basics: HTML-Quellcode in Moodle lesen und verstehen. OERcamp-Webtalk, 10.06.2020. @misc{Lorenz2020l,
title = {Basics: HTML-Quellcode in Moodle lesen und verstehen},
author = {Anja Lorenz},
url = {https://www.oercamp.de/webinare/onlinekurs/htmlcode/
https://hackmd.io/@anjalorenz/oercamp20-htmlcode
https://www.youtube.com/watch?v=qgfKSJ_B29g},
year = {2020},
date = {2020-06-10},
urldate = {2020-06-10},
abstract = {Die meisten Lernmanagementsysteme wie Moodle bieten zur Bearbeitung von Online-Kursen einfache Editoren an. Manchmal muss man aber doch zur HTML-Ansicht wechseln und den Code dort anpassen. In diesem Webinar schauen wir uns daher diesen Quellcode einmal an und erläutern die wesentlichen Elemente, die man im Kontext von Online-Kursen benötigt. Zielgruppe sind explizit Einsteigerinnen und Einsteiger, die keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben.},
howpublished = {OERcamp-Webtalk},
keywords = {freelancing, html, moodle, OERCamp, OERCamp Webtalk},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Die meisten Lernmanagementsysteme wie Moodle bieten zur Bearbeitung von Online-Kursen einfache Editoren an. Manchmal muss man aber doch zur HTML-Ansicht wechseln und den Code dort anpassen. In diesem Webinar schauen wir uns daher diesen Quellcode einmal an und erläutern die wesentlichen Elemente, die man im Kontext von Online-Kursen benötigt. Zielgruppe sind explizit Einsteigerinnen und Einsteiger, die keine oder nur wenige Vorkenntnisse haben. |
1 Pingback