2020
|
 | Friedrich, Christian; Hirsch, Nele; Braun, Marina; Kostrzewa, Matthias; Véro,; Orr, Dominic; Lorenz, Anja; Peters, Anne: Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast: Hacks'n'Tools meets OERCamp. Podcast, aufgezeichnet am 21.02.2020 beim OERCamp meets Hacks & Tools in Hamburg., 2020. @misc{Friedrich2020,
title = {Hamburg hOERt ein HOOU! UnPodcast: Hacks'n'Tools meets OERCamp},
author = {Christian Friedrich and Nele Hirsch and Marina Braun and Matthias Kostrzewa and Véro and Dominic Orr and Anja Lorenz and Anne Peters},
url = {https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/unpodcast-vom-oercamp-meets},
year = {2020},
date = {2020-02-24},
urldate = {2020-02-27},
address = {Hamburg},
school = {Hamburg Open Online University},
abstract = {Am Samstag Abend des #OERcamp meets Hacks’n’Tools an der HAW Hamburg haben wir wie schon beim stARTcamp im September einen UnPodcast aufgezeichnet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, indem sie selbst Themen einbringen.},
howpublished = {Podcast, aufgezeichnet am 21.02.2020 beim OERCamp meets Hacks & Tools in Hamburg.},
keywords = {climate change, comics, digitalisation, feminism, learning, LOA, OERCamp, podcast, remix, reusability, SAMR, science communication, teachers for future, teaching, UnPodcast, Webtools},
pubstate = {published},
tppubtype = {misc}
}
Am Samstag Abend des #OERcamp meets Hacks’n’Tools an der HAW Hamburg haben wir wie schon beim stARTcamp im September einen UnPodcast aufgezeichnet. In diesem UnPodcast wurde das Publikum zu Teilgebenden, indem sie selbst Themen einbringen. |
2019
|
 | Lorenz, Anja; Tacke, Oliver: Bildungshomöopathie: Wir durchleuchten Mythen über das Lernen mit und ohne Medien. Beitrag auf der MetaNOOK 2019, Lübeck, 08.11.2019. @misc{Lorenz2019q,
title = {Bildungshomöopathie: Wir durchleuchten Mythen über das Lernen mit und ohne Medien},
author = {Anja Lorenz and Oliver Tacke},
url = {https://2019.nook-luebeck.de/talks/bildungshomoeopathie/
https://hackmd.io/@mf7RQf6LT7WQgo7RG-6LoQ/BJKSerMoH#/
https://www.youtube.com/watch?v=ZFfps1xCt8I},
year = {2019},
date = {2019-11-08},
urldate = {2019-10-17},
address = {Lübeck},
abstract = {Im Bildungsbereich kursieren einige Annahmen, Theorien und Modelle, die bei genauerem Hinsehen nie wissenschaftlich belegt wurden – aber trotzdem gerne verbreitet werden. Andere Erkenntnisse sind so abwegig, dass man nicht glaubt, dass es hierzu tatsächlich Studien gibt. Wir stellen Euch Aussagen aus dem Bereich Bildung mit und ohne Medien vor. Dabei könnt Ihr Euch selbst testen: Glaubt Ihr uns, oder nicht?},
howpublished = {Beitrag auf der MetaNOOK 2019},
keywords = {bldgaltentf, education, podcast, research, science},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Im Bildungsbereich kursieren einige Annahmen, Theorien und Modelle, die bei genauerem Hinsehen nie wissenschaftlich belegt wurden – aber trotzdem gerne verbreitet werden. Andere Erkenntnisse sind so abwegig, dass man nicht glaubt, dass es hierzu tatsächlich Studien gibt. Wir stellen Euch Aussagen aus dem Bereich Bildung mit und ohne Medien vor. Dabei könnt Ihr Euch selbst testen: Glaubt Ihr uns, oder nicht? |
 | Brombach, Guido; Friedrich, Christian; Lorenz, Anja; Tacke, Oliver: OER007: Wie wir unsere Edufunk-Podcasts produzieren. Podcast-Episode bei Open Edu Radio, 2019. @misc{Brombach2019,
title = {OER007: Wie wir unsere Edufunk-Podcasts produzieren},
author = {Guido Brombach and Christian Friedrich and Anja Lorenz and Oliver Tacke},
url = {https://edufunk.fm/open/2019/10/15/oer007-wie-wir-unsere-edufunk-podcasts-produzieren/},
year = {2019},
date = {2019-10-15},
abstract = {Von der Konzeptfindung bis zur Analyse der Hörer_innenzahlen sprechen wir über alles, was man wissen muss, um einen eigenen Podcast zu produzieren.},
howpublished = {Podcast-Episode bei Open Edu Radio},
keywords = {podcast, recording},
pubstate = {published},
tppubtype = {misc}
}
Von der Konzeptfindung bis zur Analyse der Hörer_innenzahlen sprechen wir über alles, was man wissen muss, um einen eigenen Podcast zu produzieren. |
 | Lorenz, Anja; Friedrich, Christian: Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule. Podcast, aufgezeichnet am 19.06.2019 beim OERCamp in Lübeck., 2019. @misc{Lorenz2019hhehoou,
title = {Hamburg hOERt ein HOOU! Öffnung von Hochschule},
author = {Anja Lorenz and Christian Friedrich},
url = {https://soundcloud.com/hamburghoerteinhoou/offnung-von-hochschule},
year = {2019},
date = {2019-06-19},
urldate = {2019-06-28},
address = {Hamburg},
school = {Hamburg Open Online University},
abstract = {Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck offene Online-Kurse und ist Teil von vielen Projekten rund um die Öffnung und Zugänglichkeit von Hochschullehre.},
howpublished = {Podcast, aufgezeichnet am 19.06.2019 beim OERCamp in Lübeck.},
keywords = {digitalisation, higher education, massive open online course (MOOC), OERCamp, oncampus, open educational ressources (OER), pMOOCs, podcast},
pubstate = {published},
tppubtype = {misc}
}
Christian Friedrich im Gespräch mit Anja Lorenz von der TH Lübeck. Diese Folge des Podcast wurde live beim OERCamp 2019 in Lübeck aufgezeichnet. Anja Lorenz entwickelt an der TH Lübeck offene Online-Kurse und ist Teil von vielen Projekten rund um die Öffnung und Zugänglichkeit von Hochschullehre. |
 | Lorenz, Anja; Tacke, Oliver: OER für N00bs: Podcasts als freie Bildungsressourcen. Vortrag auf der SUBSCRIBE 10: Konferenz & Workshop für Podcasting, Köln, 23.03.2019. @misc{lorenz2019subscribe,
title = {OER für N00bs: Podcasts als freie Bildungsressourcen},
author = {Anja Lorenz and Oliver Tacke},
url = {https://fahrplan.das-sendezentrum.de/subscribe10/talk/DLGG3R/},
year = {2019},
date = {2019-03-23},
urldate = {2019-03-15},
address = {Köln},
abstract = {Nicht nur kostenlos, sondern offen: Mit offenen Lizenzen können Podcasts auch prima zum Lehren und Lernen eingesetzt werden.
Als Urheber*innen könnt Ihr selbst darüber entscheiden, wer Euren Podcast auf welche Art und Weise nutzen darf. Wenn Ihr dafür offene Lizenzen benutzt (vor allem die Creative-Commons-Lizenzen), legt Ihr klar fest, unter welchen Bedingungen euer Werk kostenfrei kopiert, verwendet und weiterbearbeitet werden kann. So können frei lizenzierte Podcasts als sog. Open Educational Ressources (OER) ohne komplizierte Nutzungsverträge zum Lernen und Arbeiten in und außerhalb von Bildungseinrichtungen eingesetzt werden.
Im Talk gehen wir kurz auf offene Lizenzen im Zusammenspiel mit OER ein und zeigen einige Beispiele aus der Podcast-Welt. Er soll Denkanstöße geben, ob eine freie Lizenz für euren Podcast infrage käme, aber auch wie Ihr mit offenen Materialien im Podcast und im Bildungsbereich arbeiten könntet.},
howpublished = {Vortrag auf der SUBSCRIBE 10: Konferenz & Workshop für Podcasting},
keywords = {bldgaltentf, edufunk, open educational ressources (OER), podcast},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Nicht nur kostenlos, sondern offen: Mit offenen Lizenzen können Podcasts auch prima zum Lehren und Lernen eingesetzt werden.
Als Urheber*innen könnt Ihr selbst darüber entscheiden, wer Euren Podcast auf welche Art und Weise nutzen darf. Wenn Ihr dafür offene Lizenzen benutzt (vor allem die Creative-Commons-Lizenzen), legt Ihr klar fest, unter welchen Bedingungen euer Werk kostenfrei kopiert, verwendet und weiterbearbeitet werden kann. So können frei lizenzierte Podcasts als sog. Open Educational Ressources (OER) ohne komplizierte Nutzungsverträge zum Lernen und Arbeiten in und außerhalb von Bildungseinrichtungen eingesetzt werden.
Im Talk gehen wir kurz auf offene Lizenzen im Zusammenspiel mit OER ein und zeigen einige Beispiele aus der Podcast-Welt. Er soll Denkanstöße geben, ob eine freie Lizenz für euren Podcast infrage käme, aber auch wie Ihr mit offenen Materialien im Podcast und im Bildungsbereich arbeiten könntet. |
 | Lorenz, Anja; Tacke, Oliver; Nowak, Tine; Friedrich, Christian: Lernen mit Podcasts: Nicht-formale Formate zur Weiter-/Bildung. Vortrag auf der SUBSCRIBE 10: Konferenz & Workshop für Podcasting, Köln, 23.03.2019. @misc{lorenz2019subscribeb,
title = {Lernen mit Podcasts: Nicht-formale Formate zur Weiter-/Bildung},
author = {Anja Lorenz and Oliver Tacke and Tine Nowak and Christian Friedrich},
url = {https://fahrplan.das-sendezentrum.de/subscribe10/talk/GKVSDL/},
year = {2019},
date = {2019-03-23},
urldate = {2019-03-15},
address = {Köln},
abstract = {Podcasts können auf verschiedene Weise zum Lehren und Lernen benutzt werden. Wir diskutieren gemeinsam mit euch Potentiale und tauschen Erfahrungen aus.
Wer hat nicht schon Neues in einem Podcast gelernt? Wir (@anjalorenz, @friedelitis, @otacke und @tinowa) wollen diese Lern-Potentiale zusammen mit euch diskutieren und Erfahrungen dazu austauschen:
Wie und wer lernt mit Podcasts?
Wie kann ich meinen eigenen Podcast überarbeiten, damit andere damit besser lernen können?
Welche Lizenzen eignen sich besonders (Stichwort: Creative Commons & OER)?
Welche Formate gibt es bisher, die von Vornherein Lernen und Bildung als Ziel haben?
Und was könnte oder sollte es noch geben, was fehlt bisher?},
howpublished = {Vortrag auf der SUBSCRIBE 10: Konferenz & Workshop für Podcasting},
keywords = {bldgaltentf, edufunk, informal learning, open educational ressources (OER), podcast},
pubstate = {published},
tppubtype = {presentation}
}
Podcasts können auf verschiedene Weise zum Lehren und Lernen benutzt werden. Wir diskutieren gemeinsam mit euch Potentiale und tauschen Erfahrungen aus.
Wer hat nicht schon Neues in einem Podcast gelernt? Wir (@anjalorenz, @friedelitis, @otacke und @tinowa) wollen diese Lern-Potentiale zusammen mit euch diskutieren und Erfahrungen dazu austauschen:
Wie und wer lernt mit Podcasts?
Wie kann ich meinen eigenen Podcast überarbeiten, damit andere damit besser lernen können?
Welche Lizenzen eignen sich besonders (Stichwort: Creative Commons & OER)?
Welche Formate gibt es bisher, die von Vornherein Lernen und Bildung als Ziel haben?
Und was könnte oder sollte es noch geben, was fehlt bisher? |
1 Pingback