Schlagwort oer

Grafiken zur BarCamp-Sessionplanung

Für die Planung der BarCamp-Sessions auf der MoodleMoot DACH 2025 in Lübeck habe ich einige Slides zur Moderation erstellt. Die Grundlage dafür ist eine wunderbare Sketchnote von Jula Henke (Agentur J&K – Jöran & Konsorten), die ich so angepasst habe,… Weiterlesen →

Perspektivwechsel auf OER mit Rollenkarten

„Da müssen wir jetzt durch“ – dieser Satz hat mich in meinen OER-Workshops schon lange gestört. Frontalinput zu Urheberrecht ist manchmal nötig, macht aber selten Spaß. Beim letzten Workshop wollte ich es anders machen – mit Rollenkarten, die unterschiedliche Perspektiven auf OER sichtbar machen.

Braucht es das Schulfach „Digitale Welt“?

Hessen erprobt seit einiger Zeit das Schulfach „Digitale Welt“ und an mir war es völlig vorbeigegangen, bis ich Andreas Dengel im t3n Magazin Podcast gehört hatte. Ich fand das spannend, dass man vielleicht als Zwischenschritt zur Auflösung der Fächer größere… Weiterlesen →

SOOC1314-Live-Talks archiviert

Vor 9 Jahren haben wir die Aufzeichnungen vom SOOC1314 auf YouTube veröffentlicht. Das war noch eine ganz andere Welt: Social Media, also Blogs, Twitter und Co., waren ganz neu und eine kleine Gruppe von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und studentischen Hilfskräften wollten… Weiterlesen →

Sind MOOCs nur noch „normale“ Onlinekurse?

Auf Einladung von Dirk Liesch werde ich im #WMOOC demnächst mal wieder über MOOCs sprechen und wie man sie einsetzen kann. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich das lange nicht getan habe, also speziell über „Massive Open Online Courses“. Wir… Weiterlesen →

FAQ: Wie weit wirken sich CC-BY-SA-Lizenzen aus

Gelegentlich bin ich oder eine andere Personen auf eine Situation, in der wir eine CC-BY-SA-lizenzierte Ressource in einem Kontext nutzen möchten, der nicht zwingend CC-BY-SA-lizenziert ist (meistens handelt es sich um Grafiken). Bereits im Jahr 2017 habe ich beim Projekt… Weiterlesen →

OER-Strategie: meine Antwort

Der Koalitionsvertrag hatte eine umfassende OER-Strategie versprochen. Nun nähert sich die aktuelle Legislaturperiode dem Ende und es wird Zeit, dass sie kommt. Die Zeichen dafür stehen gut, denn aktuell werden Stellungnahmen vom BMBF eingeholt, für die auch ich angefragt wurde…. Weiterlesen →

Basics: Urheberrecht und Freie Lizenzen von Paul Klimpel

Der Vortrag von Paul Klimpel (iRights) erklärt sehr grundlegend, warum es das Urheberrecht gibt, warum es gerade in der digitalen Welt so kompliziert geworden ist und wie freie Lizenzen hier helfen können. Ich brauche diesen Beitrag sicher häufiger, daher habe… Weiterlesen →

Making of OER-Awards

Irgendwie hatte ich wohl vergessen, den Beitrag hier zu Veröffentlichen. Er ist nun schon fast zwei Jahre alt, aber falsch ist er deswegen ja nicht. Die Rechnung war ganz einfach: Für den OER-Award 2017 brauchten wir Pokale + ich kann… Weiterlesen →

Meine Mail an die EU-Abgeordneten: #saveyourinternet für zeitgemäße Bildung

Ich habe heute eine längere Mittagspause gemacht, um via SaveYourInternet die deutschen Abgeordneten angeschrieben und sie gebeten, gegen den aktuellen Entwurf der EU-Urheberrechtsreform zu stimmen. Das hätte sehr schnell gehen können, denn es gibt bereits einen vorformulierten Text. Mir war… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑