Verzerrte Daten führen zu verzerrten Entscheidungen. Das mag trivial klingen, aber die Auswirkungen auf KI-Systeme sind es nicht. Daten sind das Herzstück von KI. Und wenn die Daten schon ein bisschen schief sind, wird das Ergebnis nicht gerade. Kurz: Garbage in, Garbage out.
Hessen erprobt seit einiger Zeit das Schulfach „Digitale Welt“ und an mir war es völlig vorbeigegangen, bis ich Andreas Dengel im t3n Magazin Podcast gehört hatte. Ich fand das spannend, dass man vielleicht als Zwischenschritt zur Auflösung der Fächer größere… Weiterlesen →
Für das diesjährige Strategie-Meeting habe ich ein „Vorglühen“ für eine Workshop-Reihe zu KI-Themen gestaltet. Ich möchte hier kurz über Zielstellung und Aufbau schreiben. Hier sind die dafür genutzten Slides (als PDF oder als PPTX oder als schnelle Kopiervorlage via HackMD)… Weiterlesen →
(English Version below) Badges sind kleine Abzeichen, die man in bestimmten Situationen bekommen kann (zu den verschiedenen Möglichkeiten hatten Stefan Meier und ich 2014 ein Workshop-Paper auf der DELFI vorgestellt). Im MOOC „Kosten- und Leistungsrechnung“ (hier auf oncampus oder hier… Weiterlesen →
Vor 9 Jahren haben wir die Aufzeichnungen vom SOOC1314 auf YouTube veröffentlicht. Das war noch eine ganz andere Welt: Social Media, also Blogs, Twitter und Co., waren ganz neu und eine kleine Gruppe von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und studentischen Hilfskräften wollten… Weiterlesen →
Auf Einladung von Dirk Liesch werde ich im #WMOOC demnächst mal wieder über MOOCs sprechen und wie man sie einsetzen kann. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich das lange nicht getan habe, also speziell über „Massive Open Online Courses“. Wir… Weiterlesen →
In der Folge BZT105 wurde das ROMANE-Schema vorgestellt, das bei der Formulierung von Promts helfen kann. Ich habe dazu einen Structure-Strip geschrieben, das das Schreiben von Promts nach dem Schema unterstützen kann.
Gelegentlich bin ich oder eine andere Personen auf eine Situation, in der wir eine CC-BY-SA-lizenzierte Ressource in einem Kontext nutzen möchten, der nicht zwingend CC-BY-SA-lizenziert ist (meistens handelt es sich um Grafiken). Bereits im Jahr 2017 habe ich beim Projekt… Weiterlesen →
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Google sagt, der Satz wird Karl Valentin zugeschrieben. Aktuell sehe ich das auch wieder in meiner Timeline: ChatGPT beschäftigt meine digitale Bildungs-Bubble. Das ist ok, führt aber auch dazu, dass… Weiterlesen →
Im Rahmen der Veranstaltung „Quo vadis, Digitalisierung Wie gelingt die digitale Transformation im Land?“ durfte ich einen Input zur Digitalisierung in Schleswig-Holstein für den Bereich Bildung geben. Auf dem Podium konnten sich darauf hin Vertreter*innen der großen demokratischen Parteien dazu… Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑