Mein erstes Raspberry-Pi-Projekt: Leuchtelauftext programmieren Disclaimer: Dieser Blogartikel enthält bestimmt Werbung (die Rechtsprechung ist da immer so unpräzise, da gehe ich lieber auf Nummer sicher!). Ich bin allen erwähnten Seiten und Produkten dankbar, dass Sie mir dabei geholfen haben, mein… Weiterlesen →
Ich lebe und arbeite jetzt seit reichlich 3 Jahren in Schleswig-Holstein und habe noch nie Bildungsurlaub genommen. Zunächst lag das vor allem daran, dass ich gar nicht richtig wusste, was das ist, denn nur in Bayern und Sachsen (in letzterem… Weiterlesen →
tl;dr Mit dem Projekt “OER-Fachexperten” standen wir vor der Aufgabe, einen offenen Onlinekurs über OER für Trainerinnen und Trainer zu erstellen. Statt das Rad neu zu erfinden – das heißt in dem Fall schon wieder (zweifellos gute) Lernmaterialien zu Open… Weiterlesen →
Wenn ich Neulinge in das Themengebiet OER einführe, dann fühle ich mich oft sehr frontal, denn es gibt einen ganzen Haufen Grundlagen, der erst einmal vermittelt werden muss: Was ist das eigentlich? Wo kommen die her? Wie funktionieren diese komischen Lizenzen? usw…. Weiterlesen →
Hach, Dresden. Ich hab hier über 5 Jahre gelebt und auch danach war ich über gemeinsame Projekte mit dem Medienzentrum oft und gern mit dieser Stadt verbunden. Wir haben gemeinsam #SOOC13, #SOOC1314 und #SOOPAL hier gestartet, als MOOCs noch in den… Weiterlesen →
Das tolle an digitalen Materialien ist ja, dass man sie einfach immer wieder nutzen kann. Wenn man Slides einmal richtig gestaltet, dann kann man mit sehr wenige Aufwand in Workshops gehen… wenn man denn die Finger davon lassen kann. Ich… Weiterlesen →
Ich liebe meinen eBook-Reader! Ich kann im Dunkeln lesen, er hat eine Volltextsuche, ich habe immer alle Bücher in wenigen Gramm dabei, meine Regale werden nicht so vollgestellt… TL;DR Während einige am Papierbuch als einzig wahres und haltbares Medium für Bücher festhalten,… Weiterlesen →
Ich bin jetzt auch in diesem “Hausfrauennetzwerk” Pinterest. Nicht für Brautkleider. Nicht für Backrezepte. Nein, fürs LaserCutten! Mitte Oktober habe ich eine Geräteeinweisung im FabLab Lübeck absolviert und schon die ersten kleineren und ein größeres Projekt umgesetzt. Meine noch recht frischen Ersterfahrungen… Weiterlesen →
Wir haben einen Beitrag bei der Campus Innovation. “Irgendwas mit MOOCs und OER und so.” hat sich die Orga gewünscht. Ok, dazu haben wir eine Menge, aber was will das Publikum hören? Zudem sind wir der letzte Beitrag vor der… Weiterlesen →
© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑