Autor Anja Lorenz

Individuelle Leistungen (nicht nur) in der Hochschulbildung

“Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.” Google sagt, der Satz wird Karl Valentin zugeschrieben. Aktuell sehe ich das auch wieder in meiner Timeline: ChatGPT beschäftigt meine digitale Bildungs-Bubble. Das ist ok, führt aber auch dazu, dass… Weiterlesen →

Quo Vadis mit der digitalen Bildung, Schleswig-Holstein?

Im Rahmen der Veranstaltung “Quo vadis, Digitalisierung Wie gelingt die digitale Transformation im Land?” durfte ich einen Input zur Digitalisierung in Schleswig-Holstein für den Bereich Bildung geben. Auf dem Podium konnten sich darauf hin Vertreter*innen der großen demokratischen Parteien dazu… Weiterlesen →

OER-Strategie: meine Antwort

Der Koalitionsvertrag hatte eine umfassende OER-Strategie versprochen. Nun nähert sich die aktuelle Legislaturperiode dem Ende und es wird Zeit, dass sie kommt. Die Zeichen dafür stehen gut, denn aktuell werden Stellungnahmen vom BMBF eingeholt, für die auch ich angefragt wurde…. Weiterlesen →

Selbstreflexion via H5P Personality Quiz

tl;dr Mit dem Personality-Quiz kann man Lernenden die Chance geben, sich selbst einzuschätzen. Die unten stehende Vorlage darf gern kopiert und remixt werden (CC BY 4.0 der TH Lübeck). Selbsteinschätzung unterstützen Bei der Produktion des MOOCs “Persuasive Design” wurde im… Weiterlesen →

Basics: Urheberrecht und Freie Lizenzen von Paul Klimpel

Der Vortrag von Paul Klimpel (iRights) erklärt sehr grundlegend, warum es das Urheberrecht gibt, warum es gerade in der digitalen Welt so kompliziert geworden ist und wie freie Lizenzen hier helfen können. Ich brauche diesen Beitrag sicher häufiger, daher habe… Weiterlesen →

Introspektive: Dauer-Home-Office

Am Anfang dachte ich noch, ich sollte mal drüber bloggen, wie das Dauer-Home-Office so läuft und was daran anders ist. Immerhin habe ich ja auch schon vorher regelmäßig von zu Hause aus gearbeitet. Ich sehe aber aktuell keine Chance, da… Weiterlesen →

Making of OER-Awards

Irgendwie hatte ich wohl vergessen, den Beitrag hier zu Veröffentlichen. Er ist nun schon fast zwei Jahre alt, aber falsch ist er deswegen ja nicht. Die Rechnung war ganz einfach: Für den OER-Award 2017 brauchten wir Pokale + ich kann… Weiterlesen →

FragDenStaat.de: Station auf der Edunautika 2019 in Hamburg

Auf der Edunautika 2019 am 03.05.209 in Hamburg haben Kai Obermüller und ich eine Station zu FragDenStaat angeboten. In diesem Blogpost möchte ich einerseits die Materialien dafür bereitstellen, damit Ihr ggf. auch bei anderen Gelegenheiten eine solche Station aufbauen könnt…. Weiterlesen →

Meine Mail an die EU-Abgeordneten: #saveyourinternet für zeitgemäße Bildung

Ich habe heute eine längere Mittagspause gemacht, um via SaveYourInternet die deutschen Abgeordneten angeschrieben und sie gebeten, gegen den aktuellen Entwurf der EU-Urheberrechtsreform zu stimmen. Das hätte sehr schnell gehen können, denn es gibt bereits einen vorformulierten Text. Mir war… Weiterlesen →

Rückblick auf die Ohren: Das EduCamp Hattingen #echat18

Das EduCamp in Hattingen ist vorbei und war wieder großartig, auch wegen (oder trotz?) der vielen Kinder dort. Ich habe mit Olli in unserem Podcast BldgAltEntf darüber gesprochen. Den Teil, in dem es um das EduCamp geht, habe ich noch… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑