eMOOC2016 (Submissions Deadline: September 28, 2015) plans to support a special “Flipped Conference MOOC-Track”. The main idea is that open discussions should replace or add to the traditional conference presentation mode. Therefore, MOOC experts are encouraged to submit a written publication… Weiterlesen →
EMOOCs 2016, the Fourth European MOOCs Stakeholders Summit, will be held on February 22-24, 2016 in Graz (Austria). Organised by the University of Graz and Graz University of Technology the event aims to be an opportunity to gather worldwide actors… Weiterlesen →
Aktuell läuft der ichMOOC auf mooin, in dem es um das Digitale Ich geht. Neben den Inhalten selbst wird auch das Format MOOC und die Plattform mooin von den Teilnehmenden diskutiert. Wir finden das gut und konnten schon einige Anregungen zur… Weiterlesen →
Vom 18.–20.05.2015 fand in Mons die Europäische MOOC-Konferenz statt. Ich war mit Andreas Dörich, Andreas Wittke und Prof. Rolf Granow vor Ort, um uns anzuschauen, wer noch in der MOOC-Welt mitmischt. Wir hatten einen eigenen Beitrag platziert und Prof. Granow… Weiterlesen →
Ab 01.04.2015 wechsle ich innerhalb des oncampus Teams von den “InsDes” (Instructional Designer/neuerdings unter dem Namen Mediendidaktiker, bei denen ich das “Handwerk” und die Abläufe in der Lübecker Schmiede für Online-Bildung lernen durfte) zu “SDA” (System Development & Administration), da hier die… Weiterlesen →
Der SOOPAL-Kurs ist nun schon eine Weile abgelaufen, wir arbeiten noch an der Dokumentation. Zeit für Rückblicke: Ein LMS als MOOC-Plattform? Srsly? Massive Open Online Courses (MOOCs), insbesondere die instruktionsorientierten xMOOCs, werden häufig auf speziell dafür entwickelten Plattformen, wie Coursera, edX… Weiterlesen →
Im Workshop-Programm der DeLFI 2014 stellen wir das Badge-Konzept im SOOC vor. Der Workshop ist ein “Flipped Workshop” (weil Christian Spannagel gerade alles flipped), d.h. der dazugehörige Vortrag steht schon aufgezeichnet auf YouTube (hier hatte ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben). Was… Weiterlesen →
Aktuell findet in Zürich die GMW 2014 unter dem Motto “Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken” statt. Leider kann ich nicht vor Ort dabei sein, die Tweets helfen aber. Dafür sind Daniela und Nina aus dem SOOC-Team vor Ort und präsentieren dort unseren Beitrag gemeinsamen Beitrag “Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs”. Sehr cool daran ist: der Beitrag steht offen und kommentierbar im Netz.
© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑