(English Version below) Badges sind kleine Abzeichen, die man in bestimmten Situationen bekommen kann (zu den verschiedenen Möglichkeiten hatten Stefan Meier und ich 2014 ein Workshop-Paper auf der DELFI vorgestellt). Im MOOC „Kosten- und Leistungsrechnung“ (hier auf oncampus oder hier… Weiterlesen →
Vor 9 Jahren haben wir die Aufzeichnungen vom SOOC1314 auf YouTube veröffentlicht. Das war noch eine ganz andere Welt: Social Media, also Blogs, Twitter und Co., waren ganz neu und eine kleine Gruppe von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und studentischen Hilfskräften wollten… Weiterlesen →
Auf Einladung von Dirk Liesch werde ich im #WMOOC demnächst mal wieder über MOOCs sprechen und wie man sie einsetzen kann. Mir ist dabei aufgefallen, dass ich das lange nicht getan habe, also speziell über „Massive Open Online Courses“. Wir… Weiterlesen →
tl;dr Mit dem Personality-Quiz kann man Lernenden die Chance geben, sich selbst einzuschätzen. Die unten stehende Vorlage darf gern kopiert und remixt werden (CC BY 4.0 der TH Lübeck). Selbsteinschätzung unterstützen Bei der Produktion des MOOCs „Persuasive Design“ wurde im… Weiterlesen →
tl;dr Mit dem Projekt „OER-Fachexperten“ standen wir vor der Aufgabe, einen offenen Onlinekurs über OER für Trainerinnen und Trainer zu erstellen. Statt das Rad neu zu erfinden – das heißt in dem Fall schon wieder (zweifellos gute) Lernmaterialien zu Open… Weiterlesen →
Hach, Dresden. Ich hab hier über 5 Jahre gelebt und auch danach war ich über gemeinsame Projekte mit dem Medienzentrum oft und gern mit dieser Stadt verbunden. Wir haben gemeinsam #SOOC13, #SOOC1314 und #SOOPAL hier gestartet, als MOOCs noch in den… Weiterlesen →
Wir haben einen Beitrag bei der Campus Innovation. „Irgendwas mit MOOCs und OER und so.“ hat sich die Orga gewünscht. Ok, dazu haben wir eine Menge, aber was will das Publikum hören? Zudem sind wir der letzte Beitrag vor der… Weiterlesen →
Im Course zu Open Educational Ressource (#coer16) geht es diese Woche ums „Machen“, nämlich darum, selbst OER zu produzieren. Nun wollte ich nicht „einfach“ ein neues Video drehen oder eine Grafik gestalten, sondern ganz im Sinne des Remix auf ein freies… Weiterlesen →
Bei der Europäischen MOOC-Konferenz (EMOOCs 2016) soll es einen Flipped Conference Track geben: Die Beiträge sollen ein 5minütiges Video einreichen, das in einem Pre-Conference MOOC ab dem 12. Januar 2016 den Vortrag vor Ort vorbereitet und die Diskussion bereits anstoßen soll…. Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑