Hessen erprobt seit einiger Zeit das Schulfach „Digitale Welt“ und an mir war es völlig vorbeigegangen, bis ich Andreas Dengel im t3n Magazin Podcast gehört hatte. Ich fand das spannend, dass man vielleicht als Zwischenschritt zur Auflösung der Fächer größere… Weiterlesen →
Gelegentlich bin ich oder eine andere Personen auf eine Situation, in der wir eine CC-BY-SA-lizenzierte Ressource in einem Kontext nutzen möchten, der nicht zwingend CC-BY-SA-lizenziert ist (meistens handelt es sich um Grafiken). Bereits im Jahr 2017 habe ich beim Projekt… Weiterlesen →
tl;dr Mit dem Personality-Quiz kann man Lernenden die Chance geben, sich selbst einzuschätzen. Die unten stehende Vorlage darf gern kopiert und remixt werden (CC BY 4.0 der TH Lübeck). Selbsteinschätzung unterstützen Bei der Produktion des MOOCs „Persuasive Design“ wurde im… Weiterlesen →
Ich habe heute eine längere Mittagspause gemacht, um via SaveYourInternet die deutschen Abgeordneten angeschrieben und sie gebeten, gegen den aktuellen Entwurf der EU-Urheberrechtsreform zu stimmen. Das hätte sehr schnell gehen können, denn es gibt bereits einen vorformulierten Text. Mir war… Weiterlesen →
Dieser Artikel liegt schon eine ganze Weile als Entwurf auf meinem Blog, so richtig mochte und konnte ich ihn bisher nicht fertig schreiben. Die Beobachtungen zum Thema waren irgendwie zu verschieden, daher habe ich nun schließlich doch nicht versucht, sie… Weiterlesen →
Im Course zu Open Educational Ressource (#coer16) geht es diese Woche ums „Machen“, nämlich darum, selbst OER zu produzieren. Nun wollte ich nicht „einfach“ ein neues Video drehen oder eine Grafik gestalten, sondern ganz im Sinne des Remix auf ein freies… Weiterlesen →
Die VG Wort hatte 2013 gerichtlich erstritten, dass Dozenten die Literatur einzeln melden müssten, die sie in Skripten verwenden oder digital bereitstellen. Die Hintergründe hatte ich bereits in diesem Artikel beschrieben. Nach einer mittelgroßen Aufregung haben sich die KMK und die VG Wort für… Weiterlesen →
Wie Andreas Wittke sagen würde: mein Lieblingsselbstgeißelthema „VG Wort“, diesmal anlässlich diesen Artikels in der SZ: „E-Legal“. Der Untertitel ist dabei etwas irreführend (Skripte unterlagen wie alles schon immer dem Urheberrecht), denn eigentlich ändern sich „nur“ die Spielregeln bei der Nutzung… Weiterlesen →
Für unseren #EdchatDE am 25.08.2015 haben wir ein Blogstöckchen ausgeworfen. Das Stöckchen ist in nicht einmal einer Woche einige Wege weit geflogen und trotz der Urlaubszeit haben uns einige Antworten erreicht (und sogar Entschuldigungen dafür, dass es gerade nicht passt)…. Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑