Kategorie Teaching

Selbstreflexion via H5P Personality Quiz

tl;dr Mit dem Personality-Quiz kann man Lernenden die Chance geben, sich selbst einzuschätzen. Die unten stehende Vorlage darf gern kopiert und remixt werden (CC BY 4.0 der TH Lübeck). Selbsteinschätzung unterstützen Bei der Produktion des MOOCs “Persuasive Design” wurde im… Weiterlesen →

Basics: Urheberrecht und Freie Lizenzen von Paul Klimpel

Der Vortrag von Paul Klimpel (iRights) erklärt sehr grundlegend, warum es das Urheberrecht gibt, warum es gerade in der digitalen Welt so kompliziert geworden ist und wie freie Lizenzen hier helfen können. Ich brauche diesen Beitrag sicher häufiger, daher habe… Weiterlesen →

Meine Mail an die EU-Abgeordneten: #saveyourinternet für zeitgemäße Bildung

Ich habe heute eine längere Mittagspause gemacht, um via SaveYourInternet die deutschen Abgeordneten angeschrieben und sie gebeten, gegen den aktuellen Entwurf der EU-Urheberrechtsreform zu stimmen. Das hätte sehr schnell gehen können, denn es gibt bereits einen vorformulierten Text. Mir war… Weiterlesen →

EduDada: Geht es noch ums Lernen und Lehren – oder um Kunst?

Dieser Artikel liegt schon eine ganze Weile als Entwurf auf meinem Blog, so richtig mochte und konnte ich ihn bisher nicht fertig schreiben. Die Beobachtungen zum Thema waren irgendwie zu verschieden, daher habe ich nun schließlich doch nicht versucht, sie… Weiterlesen →

Remix MInkorrekt: ein kleiner Schritt für OER #COER16

Im Course zu Open Educational Ressource (#coer16) geht es diese Woche ums “Machen”, nämlich darum, selbst OER zu produzieren. Nun wollte ich nicht “einfach” ein neues Video drehen oder eine Grafik gestalten, sondern ganz im Sinne des Remix auf ein freies… Weiterlesen →

EIn Blick in die Zukunft? Wenn die neue VG-Wort-Regelung wahr wird

Die VG Wort hatte 2013 gerichtlich erstritten, dass Dozenten die Literatur einzeln melden müssten, die sie in Skripten verwenden oder digital bereitstellen. Die Hintergründe hatte ich bereits in diesem Artikel beschrieben. Nach einer mittelgroßen Aufregung haben sich die KMK und die VG Wort für… Weiterlesen →

Zurück in die Vergangenheit: Einzelmeldungen an die VG Wort ab 2016(?)

Wie Andreas Wittke sagen würde: mein Lieblingsselbstgeißelthema „VG Wort“, diesmal anlässlich diesen Artikels in der SZ: “E-Legal”. Der Untertitel ist dabei etwas irreführend (Skripte unterlagen wie alles schon immer dem Urheberrecht), denn eigentlich ändern sich “nur” die Spielregeln bei der Nutzung… Weiterlesen →

[Blogstöckchen] Die Antworten #EdchatDE

Für unseren #EdchatDE am 25.08.2015 haben wir ein Blogstöckchen ausgeworfen. Das Stöckchen ist in nicht einmal einer Woche einige Wege weit geflogen und trotz der Urlaubszeit haben uns einige Antworten erreicht (und sogar Entschuldigungen dafür, dass es gerade nicht passt)…. Weiterlesen →

[Publikation] Digital Badges zur Dokumentation von Kompetenzen: Klassifikation und Umsetzung am Beispiel des Saxon Open Online Courses (SOOC) #delfi2014 #delfigames

Im Workshop-Programm der DeLFI 2014 stellen wir das Badge-Konzept im SOOC vor. Der Workshop ist ein “Flipped Workshop” (weil Christian Spannagel gerade alles flipped), d.h. der dazugehörige Vortrag steht schon aufgezeichnet auf YouTube (hier hatte ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben). Was… Weiterlesen →

[Publikation] Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs #gmw14

Aktuell findet in Zürich die GMW 2014 unter dem Motto “Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken” statt. Leider kann ich nicht vor Ort dabei sein, die Tweets helfen aber. Dafür sind Daniela und Nina aus dem SOOC-Team vor Ort und präsentieren dort unseren Beitrag gemeinsamen Beitrag “Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs”. Sehr cool daran ist: der Beitrag steht offen und kommentierbar im Netz.

« Ältere Beiträge

© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑