Kategorie Events

Weißt Du noch oder kannst Du nur?

„Es war ein langer Fußweg zurück nach Bad Lamonisch an der Bibber, aber es war ein fröhlicher Fußweg. Freitag holte seine Lieblingsflöte heraus und spielte einen Marsch namens ‚Der Ameisenhäuptling‘, während Björn Schneyder alle damit überraschte, dass er sie auf… Weiterlesen →

Wofür bezahlt man im (E-)Learning?

Dörte Giebel hat in ihrem Blogbeitrag zum opco11 Online-Event einige der dort gestellten Fragen aufgegriffen und die Diskussion dazu konkretisiert. Eine davon finde ich besonders wichtig und möchte versuchen, darauf zu antworten: 4. Wofür zahlen Teilnehmer/innen heutzutage: für Content oder… Weiterlesen →

Ein eigenes Wiki als Schaltzentrale

Beschreiben Sie Ihre persönliche Lernumgebung im Netz: Welche Tools und Links gehören dazu? Wie verbinden Sie diese Tools und Links zu Ihrer „persönlichen Lernumgebung“? (opco11, Woche 4) Zunächst erst einmal: Ich hatte mich eine ganze Weile mit der Idee der… Weiterlesen →

Was ist denn nun eigentlich „social“?

Nach einer Diskussion mit Kollegen und jetzt auch durch das Thema Social Learning beim #opco11 stellt sich für mich immer wieder die Frage: Ab wann ist denn etwas „social“? Bestandsaufnahme Ich habe mal in meinen Delicious- und BibSonomy Tags geschaut,… Weiterlesen →

Educamp Bremen #echb11

Das EduCamp in Bremen war mein erstes BarCamp überhaupt, bei dem ich live vor Ort war (in Hamburg war ich zu einigen Sessions per Live-Stream dabei). Durch die im Anschluss stattfindende MLCB-Konferenz hat es sich aber geradezu angeboten, diesesmal selbst… Weiterlesen →

Learntec 2011 – ein Rückblick

Da sich die Arbeit trotz Learntec irgendwie doch nicht von alleine erledigt hat, hier nur ein paar kurze Notizen aus meiner letzten Woche in Karlsruhe. Für die Vorträge konnte man in der Regel ein Top- oder Flop-Urteil vergeben. Bei einigen… Weiterlesen →

Volles Haus | Full house (via TU Dresden goes mobile)

Jörg Neumann, Tobias Welz, Christian Meier und ich haben uns sehr gefreut, dass unsere kleine Session zum Thema Mobile learning im Rahmen der Vortragsreihe Perspektiven im E-Learning offenbar auf großes Interesse gestoßen ist. Die Folien und die Aufzeichnung der Vorträge… Weiterlesen →

Ist Macrolearning eine Voraussetzung von Microlearning?

Bei meinem Vortrag zur Erstellung von Lernmaterialien unterschiedlichen Ausmaßes auf der Grundlage von gleichen Lerninhalten (Folien bei Slideshare) wurde ich gefragt, ob ich generell der Aussage zustimmen würde: Macrolearning ist die Voraussetzung für den Erfolg von Microlearning-Einheiten. Ich mochte der… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑