Vor 9 Jahren haben wir die Aufzeichnungen vom SOOC1314 auf YouTube veröffentlicht. Das war noch eine ganz andere Welt: Social Media, also Blogs, Twitter und Co., waren ganz neu und eine kleine Gruppe von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und studentischen Hilfskräften wollten… Weiterlesen →
Hach, Dresden. Ich hab hier über 5 Jahre gelebt und auch danach war ich über gemeinsame Projekte mit dem Medienzentrum oft und gern mit dieser Stadt verbunden. Wir haben gemeinsam #SOOC13, #SOOC1314 und #SOOPAL hier gestartet, als MOOCs noch in den… Weiterlesen →
Aktuell findet in Zürich die GMW 2014 unter dem Motto „Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken“ statt. Leider kann ich nicht vor Ort dabei sein, die Tweets helfen aber. Dafür sind Daniela und Nina aus dem SOOC-Team vor Ort und präsentieren dort unseren Beitrag gemeinsamen Beitrag „Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs“. Sehr cool daran ist: der Beitrag steht offen und kommentierbar im Netz.
Am 15.09.2014 findet in Freiburg der Workshop „Spiele und Spieleelemente in Lernkontexten“ im Rahmen der DeLFI 2014 statt. Wir sind mit unserem Beitrag „Digital Badges zur Dokumentation von Kompetenzen: Klassifikation und Umsetzung am Beispiel des Saxon Open Online Courses (SOOC)“… Weiterlesen →
…CommentaWAS? Der Commentathon ist eigentlich nichts anderes als ein Review-Prozess: Man begutachtet wissenschaftliche Beiträge um zu entscheiden, ob sie für ein Journal oder eine Konferenz angenommen werden sollen. Aber… …was ist an einem Commentathon anders als an einem traditionellen Review-Prozess?… Weiterlesen →
Bei den ersten Beiträgen zum Teilthema Learning Analytics des aktuellen (und letzten :'() Themenblock im SOOC1314 lese ich öfter heraus: Das scheint eine gute Idee zu sein, da auch der Lernprozess in Benotungen mit eingehen kann und nicht nur das… Weiterlesen →
Na da drängelt sich Google+ ja gerade zu für den zweiten Themenblock im SOOC1314 auf: Welche persönlichen Rahmenbedingungen und Konsequenzen hat denn das Lernen und Lehren mithilfe von Social Media? Dabei stellt sich einerseits die Frage, was passiert, wenn man Social… Weiterlesen →
Die erste Session fand schon on- und offline statt, in der wir Aufbau und Hintergrund des SOOC1314 erklärt haben und mit den Teilnehmenden erste Gedanken, vor allem aber auch Bedenken diskutiert haben. Natürlich gibt es auch eine Aufzeichnung und die Slides der Online-Session, denn… Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
INNOQUAL Commentathon: Los geht’s!
Der INNOQUAL Commentathon ist gestartet. Als Local Partner unter dem Sammelbegriff „Saxon MOOCs United“ sind wir mittendrin, aber gern auch noch offen für andere Teilnehmenden (einfach anschreiben). Andrea und ich haben gestern kurz gebrainstormt, und so schaut nun der Schlachtplan aus: Ab… Weiterlesen →