Gelegentlich bin ich oder eine andere Personen auf eine Situation, in der wir eine CC-BY-SA-lizenzierte Ressource in einem Kontext nutzen möchten, der nicht zwingend CC-BY-SA-lizenziert ist (meistens handelt es sich um Grafiken). Bereits im Jahr 2017 habe ich beim Projekt… Weiterlesen →
tl;dr Mit dem Projekt „OER-Fachexperten“ standen wir vor der Aufgabe, einen offenen Onlinekurs über OER für Trainerinnen und Trainer zu erstellen. Statt das Rad neu zu erfinden – das heißt in dem Fall schon wieder (zweifellos gute) Lernmaterialien zu Open… Weiterlesen →
Wenn ich Neulinge in das Themengebiet OER einführe, dann fühle ich mich oft sehr frontal, denn es gibt einen ganzen Haufen Grundlagen, der erst einmal vermittelt werden muss: Was ist das eigentlich? Wo kommen die her? Wie funktionieren diese komischen Lizenzen? usw…. Weiterlesen →
Hach, Dresden. Ich hab hier über 5 Jahre gelebt und auch danach war ich über gemeinsame Projekte mit dem Medienzentrum oft und gern mit dieser Stadt verbunden. Wir haben gemeinsam #SOOC13, #SOOC1314 und #SOOPAL hier gestartet, als MOOCs noch in den… Weiterlesen →
Das tolle an digitalen Materialien ist ja, dass man sie einfach immer wieder nutzen kann. Wenn man Slides einmal richtig gestaltet, dann kann man mit sehr wenige Aufwand in Workshops gehen… wenn man denn die Finger davon lassen kann. Ich… Weiterlesen →
Mein Kollege Andreas Wittke hat einen sehr guten und daher zurecht gelobten Blogartikel zur OER-Strategie der Fachhochschule Lübeck geschrieben. Den kann man sich ruhig mal durchlesen (wenigstens bis zur Zusammenfassung), widersprechen muss ich ihm aber bei folgender Aussage: „[…] Das… Weiterlesen →
In dieser dritten Woche des #mmc13 stand das erste MOOC-O im Vordergrund, das da ja für „Open“ steht. Ganz natürlich reihten sich zu den OER als offen zugängige Lernmaterialien auch die Creative-Commons-Lizenzen, die für eben solche freien Lernmaterialien solide und… Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑