Wenn ich Neulinge in das Themengebiet OER einführe, dann fühle ich mich oft sehr frontal, denn es gibt einen ganzen Haufen Grundlagen, der erst einmal vermittelt werden muss: Was ist das eigentlich? Wo kommen die her? Wie funktionieren diese komischen Lizenzen? usw…. Weiterlesen →
Das tolle an digitalen Materialien ist ja, dass man sie einfach immer wieder nutzen kann. Wenn man Slides einmal richtig gestaltet, dann kann man mit sehr wenige Aufwand in Workshops gehen… wenn man denn die Finger davon lassen kann. Ich… Weiterlesen →
Heute habe ich in der Montagsbildung* den #EdchatDE vorgestellt. Anlass ist der 93. #EdchatDE nächste Woche, den Andreas Wittke und ich zum Thema „Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung“ moderieren werden (mehr dazu kommt noch im Laufe dieser Woche). Und da… Weiterlesen →
Die MoodleMaharaMOOT 2015 war ein Heimspiel im neuen Heim: noch mitten im Umzug war der Abstract geschrieben und eingereicht. Der Workshop ist für 1.5h angelegt und es klappt ganz gut, wenn man die Teilnehmenden sich paarweise zusammenfinden lässt, damit sie… Weiterlesen →
Im Workshop-Programm der DeLFI 2014 stellen wir das Badge-Konzept im SOOC vor. Der Workshop ist ein “Flipped Workshop” (weil Christian Spannagel gerade alles flipped), d.h. der dazugehörige Vortrag steht schon aufgezeichnet auf YouTube (hier hatte ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben). Was… Weiterlesen →
© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑