Autor Anja Lorenz

Educamp Bremen #echb11

Das EduCamp in Bremen war mein erstes BarCamp überhaupt, bei dem ich live vor Ort war (in Hamburg war ich zu einigen Sessions per Live-Stream dabei). Durch die im Anschluss stattfindende MLCB-Konferenz hat es sich aber geradezu angeboten, diesesmal selbst… Weiterlesen →

„If there’s one thing I never want to see again in an e-learning module, it’s…”

Durch den Weiterbildungsblog von Jochen Robes bin ich auf einen Eintrag auf Kineo aufmerksam geworden: Eine Sammlung von Antworten auf die Frage “If there’s one thing I never want to see again in an e-learning module, it’s…”. Die Liste der… Weiterlesen →

Learntec 2011 – ein Rückblick

Da sich die Arbeit trotz Learntec irgendwie doch nicht von alleine erledigt hat, hier nur ein paar kurze Notizen aus meiner letzten Woche in Karlsruhe. Für die Vorträge konnte man in der Regel ein Top- oder Flop-Urteil vergeben. Bei einigen… Weiterlesen →

Topicmarks: Was will uns der Autor damit sagen

Auf den Seiten von Netzwertig bin ich auf Topicmarks aufmerksam geworden, das englischsprachige Texte automatisiert zusammenfasst: […] „Text Knode“ – so heißen bei Topicmarks die Zusammenfassungen von Texten. Jeder Text Knode besteht aus verschiedenen Elementen: Einer listenförmigen Übersicht der im… Weiterlesen →

Wacker, Wacker, Wikipedia!

Das Online-Lexikon Wikipedia wird 10 Jahre alt. Zweifellos ist es eines der bedeutendsten Internetprojekte des Mitmachwebs, wenn nicht sogar DER Wegbereiter für das Web 2.0 schlechthin. Die Zeit, Basic Thinking und viele andere gratulieren – da will ich natürlich nicht… Weiterlesen →

Scrum Plakat und Kartenspiel

Auf der Suche nach einer geeigneten Methode zur Einführung von Scrum hat mich unser Scrum Master in der chemmedia AG auf folgende Seite aufmerksam gemacht: Das neue Scrum-Plakat « Scrum-Plakat.de (Interface AG, CC-BY-NC-SA) Dort findet man auch ein Kartenspiel, in dem… Weiterlesen →

Volles Haus | Full house (via TU Dresden goes mobile)

Jörg Neumann, Tobias Welz, Christian Meier und ich haben uns sehr gefreut, dass unsere kleine Session zum Thema Mobile learning im Rahmen der Vortragsreihe Perspektiven im E-Learning offenbar auf großes Interesse gestoßen ist. Die Folien und die Aufzeichnung der Vorträge… Weiterlesen →

Notes Package: todonotes (via LaTeX for Humans)

Lightened up my day: while I’ve used a self-defined command for ToDos until now, there is a very useful package for making notes for ongoing tasks. Thanks to @chbeer, who calss my attention to the Latex for Humans blog! This… Weiterlesen →

Ist Macrolearning eine Voraussetzung von Microlearning?

Bei meinem Vortrag zur Erstellung von Lernmaterialien unterschiedlichen Ausmaßes auf der Grundlage von gleichen Lerninhalten (Folien bei Slideshare) wurde ich gefragt, ob ich generell der Aussage zustimmen würde: Macrolearning ist die Voraussetzung für den Erfolg von Microlearning-Einheiten. Ich mochte der… Weiterlesen →

Hello wor(l)d(press)!

Der Blog ist im Aufbau, also bitte nicht wundern, wenn hier sich ab und an das Layout ändert oder Links, Kategorien etc. anders aussehen. So viel Zeit für die Pflege habe ich ja auch nicht, aber es ist trotzdem ein… Weiterlesen →

Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑