Autor Anja Lorenz

Educamp Ilmenau #ecil12

Nach den EduCamps in Bremen und Köln war das 10. EduCamp in Ilmenau also mein drittes EduCamp – und dabei das erste, das ich nur zum „Selbstzweck“ besucht habe (die anderen beiden konnte ich mit der MLCB11 bzw. der DGI12… Weiterlesen →

Erste Experimente mit Sketchnotes

Die Vorgeschichte Als Medieninformatiker bestand ein Teil meines Studiums aus (Medien-)Gestaltung. Bei Professor Groh wurde ich zum Typonerd  (na gut, bissl Veranlagung und LaTeX ist auch dran schuld) und kann mit etwas Basiswissen Logos und Corprate Designs auseinandernehmen (und ich… Weiterlesen →

[CELePro] Erhebung demographischer Daten

Manchmal mache ich es mir mit den kleinen Fragen doch sehr schwer. Eine ist gerade im Projekt CELePro die Erhebung der demographischen Daten zum Fragebogen. Eigentlich standard – müsste man meinen. Dennoch komme ich bei einigen Fragestellungen ins Straucheln: Eigentlich… Weiterlesen →

[FifF] Gedanken zur Auswahl der Beiträge

Der Call for Contributions zum FifF-Workshop neue LebensWeltKrisen läuft nun noch gut 1,5 Monate. Damit wird es Zeit, sich über das Auswahlverfahren für die Beiträge Gedanken zu machen. Mit dem CfC für den FifF-Workshop haben wir ja den Versuch gestartet,… Weiterlesen →

[FIfF] Call for Contributions: Workshop NEUE LEBENS:WELT:KRISEN

Nach dem kurzen Vorspiel zur Gestaltung des CfCs hier nun endlich der Aufruf mit Bitte um reichlich Einsendungen und Weiterleitungen – auch als PDF und zum leichteren Einbinden auf Slideshare. Kontinuierliche Nachrichtenströme, ständige Statusaktualisierungen von Freunden, Kollegen oder sogar Programmen… Weiterlesen →

High-Five für L3T’s Work

Seit einer guten Woche bin ich nun aus Bad Reichenhall zurück und verfolge die „Nachbeben“ von L3T’s Work auf den bekannten Kanälen (Blog, Twitter). Neben den veröffentlichten Videos (1, 2, 3, 4), die während der Veranstaltung aufgenommen und bereits zur… Weiterlesen →

[FIfF] Gedanken zum Einreichungs- und Veranstaltungsformat

Im Etherpad zum Call for Contributions hat sich seit dem Aufruf hier im Blog ein bisschen was getan. Was aber vor allem noch fehlt sind Meinungen dazu, wie die Einreichung und Durchführung des Workshops auszusehen haben. Einreichungsformate Wie hatten von… Weiterlesen →

[OS:L FIfF] Call for Contribution gestalten

Und schon geht es weiter: DIY-Call zur FifF-Jahrestagung.

Open Science Live auf der FIfF-Jahrestagung: Call for Format vor dem Call for Contributions

Nicht mehr über OpenScience reden, sondern machen!

CELePro

Neben meiner Anstellung an der TU Chemnitz arbeite ich seit Montag auch im eScience-Forschungsnetzwerk Sachsen. Hier soll in drei Clustern die Zusammenarbeit von Forschern an verteilten Standpunkten untersucht werden. Ich bin mit dem Teilprojekt CELePro im Cluster E-Learning dabei. Eine… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑