Schlagwort oer

[Blogstöckchen] Mit und ohne Geld: was waren Deine letzten drei Bildungsressourcen?

Dieses Blogstöckchen werfen Andreas Wittke und ich im Rahmen des 93. #EdchatDE zum Thema „Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung“. Die Aufgabe Beantworte die folgenden 5 Fragen: Was waren die letzten 3 Bildungsressourcen (Materialien, Bücher, Kurse, Workshops, Konferenzen,… Weiterlesen →

Der 93. #EdchatDE: Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung

MOOCs, OER und andere kostenlosen Bildungsangebote stehen einem teils etablierten, teils aber auch hart umkämpften (Weiter-)Bildungsmarkt gegenüber. Dabei gilt aber nicht generell “Bildung muss frei sein und darf nichts kosten” – denn sie kostet etwas. Diejenigen, die als Bildungsdienstleister kostenpflichtige Angebote… Weiterlesen →

[Montagsbildung] #EdchatDE

Heute habe ich in der Montagsbildung* den #EdchatDE vorgestellt. Anlass ist der 93. #EdchatDE nächste Woche, den Andreas Wittke und ich zum Thema „Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung“ moderieren werden (mehr dazu kommt noch im Laufe dieser Woche). Und da… Weiterlesen →

Konferenz-Hopping im September #gmw15 #delfi15 #ecgmw15 #ecber15 #moty16 #digitalTurn

Nun, da die Notifications eingetrudelt sind und wir an den letzten Camera-Ready Versions der Paper basteln (Preview der Themen gibt es in der Publikationsliste, soweit mir die Daten bekannt sind), wird doch schnell klar: der September wird ein konferenzreicher Monat, zumindest… Weiterlesen →

#EduSpam: Heiligt der Bildungszweck die Tweets?

Ab 01.04.2015 wechsle ich innerhalb des oncampus Teams von den „InsDes“ (Instructional Designer/neuerdings unter dem Namen Mediendidaktiker, bei denen ich das „Handwerk“ und die Abläufe in der Lübecker Schmiede für Online-Bildung lernen durfte) zu „SDA“ (System Development & Administration), da hier die… Weiterlesen →

Give them tools, their mind will follow! oder Warum ich bei OER an den Remix glaube

Mein Kollege Andreas Wittke hat einen sehr guten und daher zurecht gelobten Blogartikel zur OER-Strategie der Fachhochschule Lübeck geschrieben. Den kann man sich ruhig mal durchlesen (wenigstens bis zur Zusammenfassung), widersprechen muss ich ihm aber bei folgender Aussage: „[…] Das… Weiterlesen →

Powerpoint-Karaoke @KOOK15

Nun bin ich schon fast 3 Monate an der FH Lübeck (wenn man sich das mal überlegt, das ist schon ein viertel Jahr!) und weil ein Jahreswechsel dazwischen lag durfte ich bereits in dieser meiner Startzeit ein Jahres-Kick-Off miterleben – und mitgestalten…. Weiterlesen →

[Workshop] Offen für alle! OER und MOOCs als Weiterbildungstrends #q2p

Als Abschluss meiner „Conference Summer Tour 2014 – 3 Konferenzen in 7 Tagen“ (#oerde14, #delfi2014 und #q2p) schaue ich noch im benachbarten Dresden vorbei. Offenheit und Hochschulen passt zwar ideell gut zusammen, in der Realität aber nur selten… AUßERDEM moderiere… Weiterlesen →

[Panel] Open Educational Ressources und ihre Rolle an Hochschulen – Unter welchen Bedingungen Hochschulen OER nutzen, erzeugen und bereitstellen #OERde14

Meine erste Podiumsdiskussion! Und dann noch zu diesem tollen und wichtigen Thema mit so tollen Gesprächspartnern! Bestimmt 100mal besser als AnneWill & Co.!

Gratis online lernen: Ein offner Online-Kurs zum Lernen im Netz

Sandra Schön und Martin Ebner (u. a. bekannt als Herausgeber und kreative Köpfe von L3T), planen einen offenen Online-Kurs: Gratis online lernen (#gol14). Am 20.10.2014 geht es los.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑