Schlagwort courses

MetaNook: mit mooin auf der Nacht des freien Wissens in Lübeck

Olli und ich waren auf der MetaNook, der “Night of Open Knowledge” hier in Lübeck (er hat darüber auch hier geschrieben). In den letzten Jahren war ich hier irgendwie immer verhindert und/oder habe auch den Call verpasst ABER NICHT IN… Weiterlesen →

Besser gut geREMIXed als “just another OER MOOC”: Der OER-Fachexperten MOOC #OERexp

tl;dr Mit dem Projekt “OER-Fachexperten” standen wir vor der Aufgabe, einen offenen Onlinekurs über OER für Trainerinnen und Trainer zu erstellen. Statt das Rad neu zu erfinden – das heißt in dem Fall schon wieder (zweifellos gute) Lernmaterialien zu Open… Weiterlesen →

ReBlog: Mit SOOPAL in die xMOOC-Welt

[Hinweis: Der unten stehende Text wurde bereits auf der Impulswerkstatt Lehrqualität der Universität Freiburg veröffentlicht.] In Sachsen experimentieren wir wieder. Vielleicht können sich noch einige Blog-Leser/innen an den SOOC erinnern, über den wir auch hier schon berichtet hatten. Diesem cMOOC gönnen… Weiterlesen →

Dem E-Learning auf der Spur… #SOOPAL

Alle Informationen gibt es hier: Vorglühen auf SOOPAL – Unverbindliche Anmeldung ab sofort möglich.

[SOOC1314] Post-Halbzeit

Tja, so kurz nach dem “Bergfest” des SOOC1314 und so kurz vor dem MOOCCamp13 prokrastiniere ich gerade durch das Lesen von SOOC-Beiträgen der Teilnehmer, “erwische” mich in Begeisterung und fühle mich zum Zwischenfazit genötigt. Ich hatte hier meine Erwartungen an den… Weiterlesen →

Nächste Woche startet die Online-Phase im SOOC1314

Die erste Session fand schon on- und offline statt, in der wir Aufbau und Hintergrund des SOOC1314 erklärt haben und mit den Teilnehmenden erste Gedanken, vor allem aber auch Bedenken diskutiert haben. Natürlich gibt es auch eine Aufzeichnung und die Slides der Online-Session, denn… Weiterlesen →

Frontal ist für alle einfacher… aber ist es auch besser?

Der erste Themenblock des SOOC13 ist vorbei und ich bin überwältigt von der Erfahrung aus Gastgebersicht – positiv wie kritisch. Der Trick, damit ich nachher mit dem Positiven schließen kann: ich fange mit den kritischen Aspekten an. Diese sind nicht… Weiterlesen →

Die Followerpower funktioniert doch!

Yippie, es hat geklappt! Mein Glaube an die Followerpower ist wieder hergestellt! Im SOOC13 hatten wir die Teilnehmer zu einem Experiment animiert (http://www.sooc13.de/programm/themenblock-i/): Gehen Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/W… und klicken Sie links unter dem Logo auf zufälliger Artikel. Welcher Artikel erscheint? Kennen Sie… Weiterlesen →

The Course is Yours: Der SOOC13 auf den Studentischen Medientagen

zum Beitrag .@anjalorenz macht Experimente im Vortrag "The Course is Yours. Lernen in einer vernetzten Welt." #smtc2013 pic.twitter.com/Zzc0zVPasU — Stefan Klix | @stefanklix@mastodon.green (@stefanklix) April 20, 2013

Bürokratiegetriebene Didaktik für Hochschul-MOOCs?

Ein paar Gedanken, die der didaktischen Planung unseres SOOC13 vorangestellt sein müssen… Beitragsbild: bills-monster-hunted von HikingArtist.com (CC-BY-NC-ND)

« Ältere Beiträge

© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑