Zur Vorbereitung auf unseren #SOOC, einem Sächsischen Open Online Course, nehme ich an dem Meta-MOOC #MMC13 teil – wobei „teilnehmen“ bei MOOCs ein seltsamer Begriff ist. Als offizielle Reflektorin der ersten Woche habe ich den Start und den von mir… Weiterlesen →
Das rebloggen von Storify-Beiträgen scheint nicht richtig zu funktionieren, dann eben hier die Links zum Storify-Rückblick auf die FIfF Jahrestagung 2012 in Fulda bzw. den Blog-Post im SoWePa-Blog, der diesen einbettet.
Eine Neuauflage von #L3T steht an. [youtube http://www.youtube.com/watch?v=244PEtc5at8&w=420&h=315] Mission L3T 2.0 von Martin Ebner (CC-BY) Beitragsbild: L3T Augenblicke Graz – 20.8.2013 von Alexander Koch (CC BY-SA 2.0)
Durch die „Nachbeben“ des EduCamps hätte ich fast vergessen, mich hier noch einmal bei allen Teilnehmern an unserer Umfrage im Projekt CELePro im Rahmen des eScience-Forschungsnetzwerks zu bedanken. Ich danke auch all denen, die sich mit ihrer Mail für ein… Weiterlesen →
Ich kam mir ja schon fast wie auf Werbetour vor (das war auch ein wenig beabsichtigt, den ich halte es nach wie vor für ein tolles Projekt): Ich hatte das L3T-Konferenzbuch und auch ein paar Flyer dabei, um das Buch… Weiterlesen →
Nach den EduCamps in Bremen und Köln war das 10. EduCamp in Ilmenau also mein drittes EduCamp – und dabei das erste, das ich nur zum „Selbstzweck“ besucht habe (die anderen beiden konnte ich mit der MLCB11 bzw. der DGI12… Weiterlesen →
Die Vorgeschichte Als Medieninformatiker bestand ein Teil meines Studiums aus (Medien-)Gestaltung. Bei Professor Groh wurde ich zum Typonerd (na gut, bissl Veranlagung und LaTeX ist auch dran schuld) und kann mit etwas Basiswissen Logos und Corprate Designs auseinandernehmen (und ich… Weiterlesen →
Manchmal mache ich es mir mit den kleinen Fragen doch sehr schwer. Eine ist gerade im Projekt CELePro die Erhebung der demographischen Daten zum Fragebogen. Eigentlich standard – müsste man meinen. Dennoch komme ich bei einigen Fragestellungen ins Straucheln: Eigentlich… Weiterlesen →
Der Call for Contributions zum FifF-Workshop neue LebensWeltKrisen läuft nun noch gut 1,5 Monate. Damit wird es Zeit, sich über das Auswahlverfahren für die Beiträge Gedanken zu machen. Mit dem CfC für den FifF-Workshop haben wir ja den Versuch gestartet,… Weiterlesen →
Nach dem kurzen Vorspiel zur Gestaltung des CfCs hier nun endlich der Aufruf mit Bitte um reichlich Einsendungen und Weiterleitungen – auch als PDF und zum leichteren Einbinden auf Slideshare. Kontinuierliche Nachrichtenströme, ständige Statusaktualisierungen von Freunden, Kollegen oder sogar Programmen… Weiterlesen →
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑