Autor Anja Lorenz

Alte Medien: eine Kassette (MC) aufnehmen im Jahr 2016

Wir hören ja so oft, wenn es um neue Hardware, Medien, Dateiformate, Plattformen etc. geht: „Aber wird sich das durchsetzen? Was ist, wenn das wieder eingestellt wird?“ Dabei verlieren wir scheinbar aus den Augen, wie schnell ehemals bewährte Formate, deren Zukunftssicherheit die… Weiterlesen →

EduDada: Geht es noch ums Lernen und Lehren – oder um Kunst?

Dieser Artikel liegt schon eine ganze Weile als Entwurf auf meinem Blog, so richtig mochte und konnte ich ihn bisher nicht fertig schreiben. Die Beobachtungen zum Thema waren irgendwie zu verschieden, daher habe ich nun schließlich doch nicht versucht, sie… Weiterlesen →

App in den Urlaub

Andreas hat auf seinem Blog dazu aufgerufen, doch einmal aus unserem „digitalen Reisekoffer“ zu berichten. Ich bin gerade erst von meiner Reise nach Island zurück, hatte traumhafte Tage und die Erinnerung ist noch frisch, dann mal los. tl;dr Bitte bis zum Punkt… Weiterlesen →

Remix MInkorrekt: ein kleiner Schritt für OER #COER16

Im Course zu Open Educational Ressource (#coer16) geht es diese Woche ums „Machen“, nämlich darum, selbst OER zu produzieren. Nun wollte ich nicht „einfach“ ein neues Video drehen oder eine Grafik gestalten, sondern ganz im Sinne des Remix auf ein freies… Weiterlesen →

Ich bremse jetzt für Podcasts

„Ich habe Podcasts für mich entdeckt und bin total begeistert!!!“ Eigentlich hätte dieser Satz schon vor über 10 Jahren von mir kommen können, denn Podcasts sind keineswegs neu (auch wenn sie als eine klassische Spielart des Web 2.0 gern weiterhin… Weiterlesen →

EIn Blick in die Zukunft? Wenn die neue VG-Wort-Regelung wahr wird

Die VG Wort hatte 2013 gerichtlich erstritten, dass Dozenten die Literatur einzeln melden müssten, die sie in Skripten verwenden oder digital bereitstellen. Die Hintergründe hatte ich bereits in diesem Artikel beschrieben. Nach einer mittelgroßen Aufregung haben sich die KMK und die VG Wort für… Weiterlesen →

Zurück in die Vergangenheit: Einzelmeldungen an die VG Wort ab 2016(?)

Wie Andreas Wittke sagen würde: mein Lieblingsselbstgeißelthema „VG Wort“, diesmal anlässlich diesen Artikels in der SZ: „E-Legal“. Der Untertitel ist dabei etwas irreführend (Skripte unterlagen wie alles schon immer dem Urheberrecht), denn eigentlich ändern sich „nur“ die Spielregeln bei der Nutzung… Weiterlesen →

Flipped Conference Track: Mehr als ein videokonservierter Vortrag?

Bei der Europäischen MOOC-Konferenz (EMOOCs 2016) soll es einen Flipped Conference Track geben: Die Beiträge sollen ein 5minütiges Video einreichen, das in einem Pre-Conference MOOC ab dem 12. Januar 2016 den Vortrag vor Ort vorbereitet und die Diskussion bereits anstoßen soll…. Weiterlesen →

Das OER-Festival sucht Eure Beiträge! #OERde16 #CfP

Nein, alles nur bitte keine schnöde 0815-Konferenz zum Thema OER! Dann brauchen wir Sitzordnungen mit Bestuhlung für Frontalunterricht, jeder Vortrag beginnt mit der UNESCO-Definition zu OER und endet mit dem Gejammer, dass wir ohnehin nichts tun können und die Verlage die… Weiterlesen →

Mein Freifunk-Brief für freies WLAN

Sämtliche Parteien reden von Digitalisierung und einem Ausbau der Internetinfrastruktur. Dennoch ist der aktuelle Entwurf zur Neuregelung der WLAN-Störerhaftung alles andere als eine Verbesserung der aktuellen Situation. Im Gegenteil: gut ausgebaute freie Infrastrukturen wir Freifunk werden dann rechtliche Schwierigkeiten bekommen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑