Autor Anja Lorenz

Die Followerpower funktioniert doch!

Yippie, es hat geklappt! Mein Glaube an die Followerpower ist wieder hergestellt! Im SOOC13 hatten wir die Teilnehmer zu einem Experiment animiert (http://www.sooc13.de/programm/themenblock-i/): Gehen Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/W… und klicken Sie links unter dem Logo auf zufälliger Artikel. Welcher Artikel erscheint? Kennen Sie… Weiterlesen →

Hey #followerpower, was ist los mit Dir?

Liebe #followerpower, Du warst oft sehr nett zu mir. Du hilfst mir, wenn ich nicht weiß, wo ich suchen soll. Du zeigst mir, dass die Welt nicht schlecht ist und es Menschen da draußen gibt, die mir helfen, obwohl ich… Weiterlesen →

Ein neues Spezial-BarCamp wird geboren: Das StadtCamp

Das erste mal ein BarCamp zu besuchen ist für viele ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Steffen Peschel hat heute in seiner Blogparade dazu aufgerufen, über sein „erstes Mal“ auf einem BarCamp zu berichten. Ich hatte ihm einige Beispiele aus den EduCamps… Weiterlesen →

Lange war es still…

Hihi, der Kai ist angesteckt: Er hat sich vorgenommen, die Merkblätter und Tafelbilder, die er mit/für seinen Nachhilfeschülern entwirft, zu bloggen. UND er hat den gesamten Blog unter CC-BY-Lizenz gestellt. Sharing is Caring! Beitragsbild: Silence !! by Ludovic Hirlimann (CC BY-SA)

The Course is Yours: Der SOOC13 auf den Studentischen Medientagen

zum Beitrag Inhalt von X anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X. Inhalt von X immer anzeigen Tweet direkt öffnen

[L3T] Seid dabei: Das L3T 2.0 Community-Video

L3T 2.0, also die zweite Auflage des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien, rückt näher. Bis dahin soll ein Community-Video entstehen und jeweils zur Mitte des Monats veröffentlicht werden. Martin hat das schon einmal vorgemacht: https://plus.google.com/u/0/115171554577664188708/posts/AW18N4Dxq5L. Die bebilderte Anleitung ist… Weiterlesen →

[L3T] Feedback erwünscht :-)

L3T 2.0, die Neuauflage des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien soll im August entstehen. Martin Ebner ruft dazu im e-Learning Blog der TU Graz zu Feedback zu einzelnen Kapiteln und weiteren nötigen Themen für die Neuauflage auf: Im Rahmen von L3T 2.0 möchten… Weiterlesen →

[CfP] „Inklusion in Social Media“ Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) 2013

Durch die Initiative von Henning Lübbecke (FH Bund) hat es in diesem Jahr der Workshop „Inklusion in Social Media“ in das Programm der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) geschafft. Als Mitglied des Programmkomitees freue ich mich über interessante Einreichungen… Weiterlesen →

„Um dieses Thema in Ihrer Abschlussarbeit zu bearbeiten brauchen Sie ca. 400€ für den Zugang zur Literatur“

Literatur-Reviews sind dankbare Aufgabenstellungen für studentische Arbeiten: Die Methodik ist relativ klar, es ist zunächst einmal Fleißarbeit (und wird damit gern von uns Mitarbeitern als Aufgabe abgegeben ;)) und am Ende hat man oft eine brauchbare Datenbasis, auf der andere… Weiterlesen →

[CfP] J.UCS Special Issue „Interaction in Massive Courses“

Das Open Access Jounal of Universal Computer Science (J.UCS) (mit einem nicht zu verachtenden Impact Factor) ruft für sein Special Issue „Interaction in Massive Courses“ zur Einreichung nach Beiträgen auf: Suggested topics this special issue will/may include (but are not limited to)… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑