Schlagwort oer

ReBlog: Mit SOOPAL in die xMOOC-Welt

[Hinweis: Der unten stehende Text wurde bereits auf der Impulswerkstatt Lehrqualität der Universität Freiburg veröffentlicht.] In Sachsen experimentieren wir wieder. Vielleicht können sich noch einige Blog-Leser/innen an den SOOC erinnern, über den wir auch hier schon berichtet hatten. Diesem cMOOC gönnen… Weiterlesen →

[SOOC1314] Post-Halbzeit

Tja, so kurz nach dem „Bergfest“ des SOOC1314 und so kurz vor dem MOOCCamp13 prokrastiniere ich gerade durch das Lesen von SOOC-Beiträgen der Teilnehmer, „erwische“ mich in Begeisterung und fühle mich zum Zwischenfazit genötigt. Ich hatte hier meine Erwartungen an den… Weiterlesen →

„L3T 2.0“ oder „Wie soll ich nur traditionelle Publikationen je wieder ernst nehmen?“

tl;dr L3T 2.0 in 7 Tagen: Check! Rückblick Ich habe gerade meinen Blogpost zur Veröffentlichung von L3T 1.0 wiedergefunden (Link) und musste etwas schmunzeln: „[…] Martin und Sandra haben wirklich ein Wunder vollbracht, nicht nur was die Organisation der Kapitelverteilung und -gutachten angeht… Weiterlesen →

[L3T 2.0] Das Internet ist Neuland… zumindest für die VG Wort

Kurz ein wenig Kontext: Im Lehrbuchprojekt L3T 2.0, zu dem es hier schon einige Beiträge gab (unter dem Tag L3T), kümmern wir uns im Camp Chemnitz u. a. auch darum, dass die Kapitel des Open-Access-Lehrbuchs in relevanten Fachdatenbanken erscheinen (hier… Weiterlesen →

L3T’s losgelegt!

Das war er also, der erste Tag von L3T 2.0, in dem das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien in zweiter Auflage erscheinen soll. Im Chemnitzer Camp kümmern wir uns dabei gerade zusammen mit Martin darum, dass Autoren und Reviewer zusammenkommen… Weiterlesen →

L3T 2.0: Wir brauchen DICH :-)

Einige Jobs und Stellenausschreibungen sind schon im Detail beschrieben, man findet sie wenn man bei “Ich will mitmachen!” mit der Maus darüberfährt. Am meisten Unterstützung brauchen wir – natürlich – bei den Reviewer/innen, den Lektor/innen, den Layouter/innen und den Illustrator/innen. Aber es… Weiterlesen →

Frontal ist für alle einfacher… aber ist es auch besser?

Der erste Themenblock des SOOC13 ist vorbei und ich bin überwältigt von der Erfahrung aus Gastgebersicht – positiv wie kritisch. Der Trick, damit ich nachher mit dem Positiven schließen kann: ich fange mit den kritischen Aspekten an. Diese sind nicht… Weiterlesen →

L3T 2.0 – Ein Camp in Chemnitz!

Fast drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien vergangen und in diversen Blog-Beiträgen habe ich über das Projekt, das durchaus mehr als ein BUCH ist, berichtet. Nun soll das Buch aktualisiert werden, denn veraltete… Weiterlesen →

Lange war es still…

Hihi, der Kai ist angesteckt: Er hat sich vorgenommen, die Merkblätter und Tafelbilder, die er mit/für seinen Nachhilfeschülern entwirft, zu bloggen. UND er hat den gesamten Blog unter CC-BY-Lizenz gestellt. Sharing is Caring! Beitragsbild: Silence !! by Ludovic Hirlimann (CC BY-SA)

[CfP] J.UCS Special Issue „Interaction in Massive Courses“

Das Open Access Jounal of Universal Computer Science (J.UCS) (mit einem nicht zu verachtenden Impact Factor) ruft für sein Special Issue „Interaction in Massive Courses“ zur Einreichung nach Beiträgen auf: Suggested topics this special issue will/may include (but are not limited to)… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑