Schlagwort elearning

EduDada: Geht es noch ums Lernen und Lehren – oder um Kunst?

Dieser Artikel liegt schon eine ganze Weile als Entwurf auf meinem Blog, so richtig mochte und konnte ich ihn bisher nicht fertig schreiben. Die Beobachtungen zum Thema waren irgendwie zu verschieden, daher habe ich nun schließlich doch nicht versucht, sie… Weiterlesen →

EIn Blick in die Zukunft? Wenn die neue VG-Wort-Regelung wahr wird

Die VG Wort hatte 2013 gerichtlich erstritten, dass Dozenten die Literatur einzeln melden müssten, die sie in Skripten verwenden oder digital bereitstellen. Die Hintergründe hatte ich bereits in diesem Artikel beschrieben. Nach einer mittelgroßen Aufregung haben sich die KMK und die VG Wort für… Weiterlesen →

Horizon Report 2015 Higher Education Edition

Damit wir bei oncampus gleich auf den neuesten Stand sind, welche neuen Technologien im E-Learning gerade en vogue sind, habe ich in unserer InsDes-Runde (kurz für Instructional Design) den aktuellen Horizon Report 2015 Higher Education Edition vorgestellt und mich in diesem Zuge… Weiterlesen →

Muss man für erfolgreiche Lehre “der/die Auserwählte” sein?

Was man halt Samstag nachts so macht: ich bin auf ein Video gestoßen, in dem die Weihnachtsvorlesung meines ehemaligen Matheprofs Bernhard Ganter von einem (ehemaligen/immernoch?) Studenten vertont wurde. Die Folien stehen im Netz, ich frage lieber nicht, ob der Nutzer die… Weiterlesen →

[Publikation] OPAL als MOOC-Plattform: Ein Lernmanagementsystem wird geöffnet #delfi2014

Der SOOPAL-Kurs ist nun schon eine Weile abgelaufen, wir arbeiten noch an der Dokumentation. Zeit für Rückblicke: Ein LMS als MOOC-Plattform? Srsly? Massive Open Online Courses (MOOCs), insbesondere die instruktionsorientierten xMOOCs, werden häufig auf speziell dafür entwickelten Plattformen, wie Coursera, edX… Weiterlesen →

ReBlog: Mit SOOPAL in die xMOOC-Welt

[Hinweis: Der unten stehende Text wurde bereits auf der Impulswerkstatt Lehrqualität der Universität Freiburg veröffentlicht.] In Sachsen experimentieren wir wieder. Vielleicht können sich noch einige Blog-Leser/innen an den SOOC erinnern, über den wir auch hier schon berichtet hatten. Diesem cMOOC gönnen… Weiterlesen →

Dem E-Learning auf der Spur… #SOOPAL

Alle Informationen gibt es hier: Vorglühen auf SOOPAL – Unverbindliche Anmeldung ab sofort möglich.

“L3T 2.0” oder “Wie soll ich nur traditionelle Publikationen je wieder ernst nehmen?”

tl;dr L3T 2.0 in 7 Tagen: Check! Rückblick Ich habe gerade meinen Blogpost zur Veröffentlichung von L3T 1.0 wiedergefunden (Link) und musste etwas schmunzeln: “[…] Martin und Sandra haben wirklich ein Wunder vollbracht, nicht nur was die Organisation der Kapitelverteilung und -gutachten angeht… Weiterlesen →

L3T’s losgelegt!

Das war er also, der erste Tag von L3T 2.0, in dem das Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien in zweiter Auflage erscheinen soll. Im Chemnitzer Camp kümmern wir uns dabei gerade zusammen mit Martin darum, dass Autoren und Reviewer zusammenkommen… Weiterlesen →

L3T 2.0: Bald geht es los. Noch Fragen?

Vom 20.– 28.08.2013 startet diese Irrsinnige Idee zur Neuauflage des Open-Access-Lehrbuchs L3T: L3T 2.0 … in sieben Tagen! Gefühlt habe ich in den letzten Wochen (nicht nur wegen L3T 2.0, auch wegen der geplanten Neuauflage des SOOC) eine Visocon-/Hangout-/SkypeKo nach der anderen… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge

© 2023 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑