Der erste Themenblock des SOOC13 ist vorbei und ich bin überwältigt von der Erfahrung aus Gastgebersicht – positiv wie kritisch. Der Trick, damit ich nachher mit dem Positiven schließen kann: ich fange mit den kritischen Aspekten an. Diese sind nicht… Weiterlesen →
Als Gastgeber des SOOC13 habe ich eine sehr seltsame Doppelrolle: zwar moderieren wir eigentlich „nur“, um eine Auseinandersetzung mit dem aktuellem Wochenthema komme ich aber auch nicht herum. Immer wenn ich ein Bild einer persönlichen PLE sehe denke ich so:… Weiterlesen →
Fast drei Jahre sind seit der Veröffentlichung des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien vergangen und in diversen Blog-Beiträgen habe ich über das Projekt, das durchaus mehr als ein BUCH ist, berichtet. Nun soll das Buch aktualisiert werden, denn veraltete… Weiterlesen →
Yippie, es hat geklappt! Mein Glaube an die Followerpower ist wieder hergestellt! Im SOOC13 hatten wir die Teilnehmer zu einem Experiment animiert (http://www.sooc13.de/programm/themenblock-i/): Gehen Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/W… und klicken Sie links unter dem Logo auf zufälliger Artikel. Welcher Artikel erscheint? Kennen Sie… Weiterlesen →
Liebe #followerpower, Du warst oft sehr nett zu mir. Du hilfst mir, wenn ich nicht weiß, wo ich suchen soll. Du zeigst mir, dass die Welt nicht schlecht ist und es Menschen da draußen gibt, die mir helfen, obwohl ich… Weiterlesen →
zum Beitrag Inhalt von X anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X. Inhalt von X immer anzeigen Tweet direkt öffnen
L3T 2.0, also die zweite Auflage des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien, rückt näher. Bis dahin soll ein Community-Video entstehen und jeweils zur Mitte des Monats veröffentlicht werden. Martin hat das schon einmal vorgemacht: https://plus.google.com/u/0/115171554577664188708/posts/AW18N4Dxq5L. Die bebilderte Anleitung ist… Weiterlesen →
L3T 2.0, die Neuauflage des Lehrbuchs für Lernen und Lehren mit Technologien soll im August entstehen. Martin Ebner ruft dazu im e-Learning Blog der TU Graz zu Feedback zu einzelnen Kapiteln und weiteren nötigen Themen für die Neuauflage auf: Im Rahmen von L3T 2.0 möchten… Weiterlesen →
Durch die Initiative von Henning Lübbecke (FH Bund) hat es in diesem Jahr der Workshop „Inklusion in Social Media“ in das Programm der diesjährigen Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI) geschafft. Als Mitglied des Programmkomitees freue ich mich über interessante Einreichungen… Weiterlesen →
Ein paar Gedanken, die der didaktischen Planung unseres SOOC13 vorangestellt sein müssen… Beitragsbild: bills-monster-hunted von HikingArtist.com (CC-BY-NC-ND)
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑