Im Course zu Open Educational Ressource (#coer16) geht es diese Woche ums „Machen“, nämlich darum, selbst OER zu produzieren. Nun wollte ich nicht „einfach“ ein neues Video drehen oder eine Grafik gestalten, sondern ganz im Sinne des Remix auf ein freies… Weiterlesen →
Die VG Wort hatte 2013 gerichtlich erstritten, dass Dozenten die Literatur einzeln melden müssten, die sie in Skripten verwenden oder digital bereitstellen. Die Hintergründe hatte ich bereits in diesem Artikel beschrieben. Nach einer mittelgroßen Aufregung haben sich die KMK und die VG Wort für… Weiterlesen →
Wie Andreas Wittke sagen würde: mein Lieblingsselbstgeißelthema „VG Wort“, diesmal anlässlich diesen Artikels in der SZ: „E-Legal“. Der Untertitel ist dabei etwas irreführend (Skripte unterlagen wie alles schon immer dem Urheberrecht), denn eigentlich ändern sich „nur“ die Spielregeln bei der Nutzung… Weiterlesen →
Bei der Europäischen MOOC-Konferenz (EMOOCs 2016) soll es einen Flipped Conference Track geben: Die Beiträge sollen ein 5minütiges Video einreichen, das in einem Pre-Conference MOOC ab dem 12. Januar 2016 den Vortrag vor Ort vorbereitet und die Diskussion bereits anstoßen soll…. Weiterlesen →
Für unseren #EdchatDE am 25.08.2015 haben wir ein Blogstöckchen ausgeworfen. Das Stöckchen ist in nicht einmal einer Woche einige Wege weit geflogen und trotz der Urlaubszeit haben uns einige Antworten erreicht (und sogar Entschuldigungen dafür, dass es gerade nicht passt)…. Weiterlesen →
Dieses Blogstöckchen werfen Andreas Wittke und ich im Rahmen des 93. #EdchatDE zum Thema „Ist Geiz geil? – Kostenloskultur in der Bildung“. Die Aufgabe Beantworte die folgenden 5 Fragen: Was waren die letzten 3 Bildungsressourcen (Materialien, Bücher, Kurse, Workshops, Konferenzen,… Weiterlesen →
MOOCs, OER und andere kostenlosen Bildungsangebote stehen einem teils etablierten, teils aber auch hart umkämpften (Weiter-)Bildungsmarkt gegenüber. Dabei gilt aber nicht generell “Bildung muss frei sein und darf nichts kosten” – denn sie kostet etwas. Diejenigen, die als Bildungsdienstleister kostenpflichtige Angebote… Weiterlesen →
Was man halt Samstag nachts so macht: ich bin auf ein Video gestoßen, in dem die Weihnachtsvorlesung meines ehemaligen Matheprofs Bernhard Ganter von einem (ehemaligen/immernoch?) Studenten vertont wurde. Die Folien stehen im Netz, ich frage lieber nicht, ob der Nutzer die… Weiterlesen →
Meine erste Podiumsdiskussion! Und dann noch zu diesem tollen und wichtigen Thema mit so tollen Gesprächspartnern! Bestimmt 100mal besser als AnneWill & Co.!
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑