Im Workshop-Programm der DeLFI 2014 stellen wir das Badge-Konzept im SOOC vor. Der Workshop ist ein „Flipped Workshop“ (weil Christian Spannagel gerade alles flipped), d.h. der dazugehörige Vortrag steht schon aufgezeichnet auf YouTube (hier hatte ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben). Was… Weiterlesen →
Meine erste Podiumsdiskussion! Und dann noch zu diesem tollen und wichtigen Thema mit so tollen Gesprächspartnern! Bestimmt 100mal besser als AnneWill & Co.!
Aktuell findet in Zürich die GMW 2014 unter dem Motto „Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken“ statt. Leider kann ich nicht vor Ort dabei sein, die Tweets helfen aber. Dafür sind Daniela und Nina aus dem SOOC-Team vor Ort und präsentieren dort unseren Beitrag gemeinsamen Beitrag „Vom Raum in die Cloud: Lehren und Lernen in cMOOCs“. Sehr cool daran ist: der Beitrag steht offen und kommentierbar im Netz.
Am 15.09.2014 findet in Freiburg der Workshop „Spiele und Spieleelemente in Lernkontexten“ im Rahmen der DeLFI 2014 statt. Wir sind mit unserem Beitrag „Digital Badges zur Dokumentation von Kompetenzen: Klassifikation und Umsetzung am Beispiel des Saxon Open Online Courses (SOOC)“… Weiterlesen →
Sandra Schön und Martin Ebner (u. a. bekannt als Herausgeber und kreative Köpfe von L3T), planen einen offenen Online-Kurs: Gratis online lernen (#gol14). Am 20.10.2014 geht es los.
Nach dem sehr interessanten Workshop von Prof. Baumgartner auf dem #jfmh14 zu Publikationsindizes habe ich mir mein Google-Scholar-Profil mal genauer angeschaut. Ich bin kein Fan davon, Menschen in Zahlen auszudrücken, auch wenn mir schon Einsatzgebiete dafür einfallen würden… Inhalt von X… Weiterlesen →
Andrea hat über den Workshop von Prof. Baumgartner zu Publikationsindezes gebloggt. Eine sehr gute Zusammenfassung über ein wirklich spannendes Thema – auch oder gerade wenn man dem ganzen kritisch gegenüber steht.
Die „Saxon MOOCs United“ sind ebenfalls Commentathon-Partner. Natürlich darf bereits heiter drauf los kommentiert werden, wenigstens eine gemeinsame Online-Runde soll aber schon noch folgen. Mehr dazu an/nach Ostern… (Zum Ursprungsbeitrag von Sandra Schön)
© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑
INNOQUAL Commentathon: Los geht’s!
Der INNOQUAL Commentathon ist gestartet. Als Local Partner unter dem Sammelbegriff „Saxon MOOCs United“ sind wir mittendrin, aber gern auch noch offen für andere Teilnehmenden (einfach anschreiben). Andrea und ich haben gestern kurz gebrainstormt, und so schaut nun der Schlachtplan aus: Ab… Weiterlesen →