Autor Anja Lorenz

Mal nicht Edu: Barcamp Myblögchen

Gute Ideen findet man nicht selten an ungewöhnlichen Orten. Die Postkarte zum #myblögchen fand ich im Toilettenvorraum vom Buschfunk und sie traf gleich drei meiner Vorlieben: Barcamps (wobei ich bisher nur auf Educamps war), Weblogs und Wortspiele (jetzt mal ehrlich: ich kenne deutschlandweit kein Barcamp… Weiterlesen →

INNOQUAL Commentathon: Los geht’s!

Der INNOQUAL Commentathon ist gestartet. Als Local Partner unter dem Sammelbegriff „Saxon MOOCs United“ sind wir mittendrin, aber gern auch noch offen für andere Teilnehmenden (einfach anschreiben). Andrea und ich haben gestern kurz gebrainstormt, und so schaut nun der Schlachtplan aus: Ab… Weiterlesen →

Invitation: Commentathons started – a new way to give feedback for contributions and open review

Die „Saxon MOOCs United“ sind ebenfalls Commentathon-Partner. Natürlich darf bereits heiter drauf los kommentiert werden, wenigstens eine gemeinsame Online-Runde soll aber schon noch folgen. Mehr dazu an/nach Ostern… (Zum Ursprungsbeitrag von Sandra Schön)

eMOOCs ’14 – die MOOC-Community an der EPFL Lausanne

„Dabei zeigte sich mal wieder deutlich, dass das Thema irgendwie nichts Neues ist, aber einen solchen Ruck durch den Bereich E-Learning geschickt hat, dass es ganze Konferenzen füllt und so viele Personen und Institutionen mobilisiert in der digitalen Lehre aktiv… Weiterlesen →

„Roast“-Methode

Ich habe eine Idee für eine Kreativitätsmethode. Die Idee basiert weder auf Referenzen noch auf sonstigen wissenschaftlichen Vorgehensmodellen oder -vorgehensweisen, sie ist schlichtweg nicht wissenschaftlich entstanden. Dennoch gefällt sie mir gut. Daher will ich sie hier (und ggf. auch noch… Weiterlesen →

Und los geht es: SOOPAL-Auftakt am Mittwoch!

Ich hab ja schon ein wenig Bammel…

Wir sind Commentathon-Partner \o/

…CommentaWAS? Der Commentathon ist eigentlich nichts anderes als ein Review-Prozess: Man begutachtet wissenschaftliche Beiträge um zu entscheiden, ob sie für ein Journal oder eine Konferenz angenommen werden sollen. Aber… …was ist an einem Commentathon anders als an einem traditionellen Review-Prozess?… Weiterlesen →

ReBlog: Mit SOOPAL in die xMOOC-Welt

[Hinweis: Der unten stehende Text wurde bereits auf der Impulswerkstatt Lehrqualität der Universität Freiburg veröffentlicht.] In Sachsen experimentieren wir wieder. Vielleicht können sich noch einige Blog-Leser/innen an den SOOC erinnern, über den wir auch hier schon berichtet hatten. Diesem cMOOC gönnen… Weiterlesen →

Dem E-Learning auf der Spur… #SOOPAL

„SOOPAL – Saxon Open Online Course in OPAL“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „SOOPAL – Saxon Open Online Course in OPAL“ direkt… Weiterlesen →

Learning Analytics und was ich mir davon verspreche

Bei den ersten Beiträgen zum Teilthema Learning Analytics des aktuellen (und letzten :'() Themenblock im SOOC1314 lese ich öfter heraus: Das scheint eine gute Idee zu sein, da auch der Lernprozess in Benotungen mit eingehen kann und nicht nur das… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Secret Cow Level — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑